Pflege-Petition Zwischenstand: Mehr als 190.000 Unterschriften für die Pflege

Am 14. Januar 2021 startete Stern eine Online-Bundestagspetition für die Pflege. Bereits kurze Zeit nach dem Start, war das Unterschriftenziel erreicht. Eine Woche vor Ablauf melden die Initiatoren, dass die Forderungen am 1. März in einer öffentlichen Anhörung auf der Agenda stehen.

Die Stern-Pflege-Petition ist jetzt im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages diskutiert worden. – © STERN

Mit der am 14. Januar 2021 gestarteten Stern Pflege-Petition soll erreicht werden, dass die Rahmenbedingungen in den Pflegeberufen in Deutschland nachhaltig verbessert werden. Das Ziel, in vier Wochen 50.000 Unterschriften zu sammeln, war bereits einen Tag nach Petitionsstart mit mehr als 77.000 Unterschriften erreicht. Bis zum 11. Februar läuft die Bundestagspetition (Petition Nr. 117906) noch, die zugleich eine breite gesellschaftliche wie politische Diskussion über die Stärkung der Pflege ins Rollen bringen soll (HCM berichtete).

Nun meldet Stern, dass eine Woche vor Ablauf der Petition bald die 200.000-Marke erreicht wird. Zu den digitalen Unterschriften kämen noch zehntausende zusätzliche Unterschriften, die auf Listen per Post eintreffen und noch ausgezählt werden sollen.

Außerdem berichtet Stern, dass die Forderungen der Pflege-Petition (s. „Stern startet Pflege-Petition“) am 1. März in Anwesenheit von Regierungsvertretern in einer öffentlichen Anhörung diskutiert werden sollen.

Arzt und Stern-Reporter Dr. Bernhard Albrecht hat die Petition ins Leben gerufen und erklärt: „Niemand aus der Politik kommt jetzt mehr an der Tatsache vorbei, dass viele Menschen in Deutschland einen Systemwechsel im Gesundheitswesen wünschen. Wir haben schon viel erreicht, aber je mehr Menschen jetzt mit ihrer Unterschrift für die Ziele der Petition einstehen, desto mehr Gewicht bekommt sie, desto größer ist der Veränderungsdruck, dem sich die Politik über die vergangenen Jahrzehnte entzogen hat. “

Zur Pflege-Petition gelangen Sie mit einem Klick hierauf.