Ideen entwickeln, über die Zukunft diskutieren, Perspektiven eröffnen: Der Zukunftskongress Sozialwirtschaft managen lädt Ende Mai 2023 Entscheiderinnen und Entscheider, die die Sozialwirtschaft zukunftsfähig gestalten wollen, in die Zeche Zollverein nach Essen ein.

Das Evangelische Johanneswerk, die Ecclesia Versicherungsdienst GmbH und die Curacon GmbH haben sich zusammengetan, um einen Kongress zu kreieren, der als Netzwerk-Veranstaltung für Entscheiderinnen und Entscheider aus der Sozialwirtschaft fungieren soll. Der Kongress findet vom 31. Mai bis 1. Juni 2023 statt und widmet sich dem Thema Generationengerechtigkeit.
Überblick über die Veranstaltungen
Von Panels über Networking bis zur Abschlussdiskussion: Der Zukunftskongress Sozialwirtschaft managen bietet den Teilnehmenden ein mannigfaltiges Programm mit dem Schwerpunkt auf das Thema ,,Generationengerechtigkeit“. Ein Thema, dass alle Tätigen in der Sozialwirtschaft beschäftigt.
Der erste Kongresstag steht ganz im Zeichen der Generationengerechtigkeit und wirft dabei die Fragen auf: ,,Was ist zu tun, um den Systemkollaps zu vermeiden? Welche Schritte tragen uns in die Zukunft?“
Der zweite Tag widmet sich den Themen:
- Personal – Was tun, wenn niemand da ist?
- Nachhaltigkeit – In aller Munde, aber zu wenig in „aller Hände“?
- Digitalisierung – Gefahr und Ausweg zugleich? Inklusive Start-up-Session
- Pflege – Systemkollaps vermeiden, Strukturen reformieren
Zukunftskongress Sozialwirtschaft managen
Zur Anmeldung und weiteren Informationen gelangen Interessierte hier.