Fokus Management&Zukunft Zukunft Nachhaltigkeit: Grundlagen und praktische Umsetzung

Zugehörige Themenseiten:
Fort- und Weiterbildung

Bei den digitalen Impulswochen für die Pflege erfahren die Teilnehmenden u.a., wie sie eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und diese in der Praxis umsetzen.

Nachhaltigkeit Impulstag Fokus Management&Zukunft
Ein Vortragsschwerpunkt bei den kostenfreien digitalen Impulswochen: Nachhaltigkeit in der Pflege. – © sdecoret (stock.adobe.com)

Die Pflegebranche ist im Wandel – das greifen auch die kostenfreien digitalen Impulswochen „Fokus Management und Zukunft“ auf, die Health&Care Management vom 31. Mai bis 9. Juni 2022 veranstaltet. Zum Zukunftsthema Nachhaltigkeit finden zwei kostenfreie Webinare statt:

  • „Nachhaltiges Hauswirtschafts- und Pflegemanagement – eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln“: Christine Klöber, Geschäftsführerin KlöberKASSEL – Wissen für die Hauswirtschaft, am 8. Juni 2022 von 10 bis 11 Uhr.
  • „Nachhaltigkeit in der stationären Pflege – Tipps für die praktische Umsetzung“: Thomas Diekamp, Projektleitung „klimafreundlich pflegen – überall“, Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. (AWO), am 9. Juni 2022 von 10 bis 11 Uhr.

Das Zukunftsthema Nachhaltigkeit

Für einen zukunftsfähigen Klima- und Umweltschutz muss auch die Pflege aktiv werden. Nachhaltigkeit in der Pflege bedeutet, sich mit den Bedingungen der zu Pflegenden, der Einrichtung, dem Arbeitgeber, Arbeitsbedingungen oder auch persönlichen Voraussetzungen auseinanderzusetzen. Man muss sich Ziele setzen. Doch wie kann konkret kann die stationäre Pflege zum Klimaschutz beitragen? Und welche Nachhaltigkeitsstrategien gibt es für die Hauswirtschaft? Diese Fragen werden auf dem Impulstag beantwortet.

Klöber gibt Einblicke in die theoretischen Grundlagen, Tipps für das erforderliche Mindset und die ersten Schritte der Implementierung einer individuellen Nachhaltigkeitsstrategie für die Bereiche Hauswirtschaft mit Anknüpfung an die Pflege. Diekamp stellt ein Praxisbeispiel von der AWO zum betrieblichen Klimaschutzmanagement in der stationären Pflege vor.

Die Referentin Christine Klöber

Christine Klöber
© Nina Skripietz

Klöber ist staatlich geprüfte hauswirtschaftliche Betriebsleiterin und verfügt über jahrzehntelange Berufserfahrung in der Gesamthauswirtschaftsleitung, sowohl in sozialen Organisationen als auch in der freien Wirtschaft als Prokuristin. Seit 1996 arbeitet Sie als selbstständige Unternehmensberaterin. Außerdem ist sie ausgebildete Auditorin, Desinfektorin sowie Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement und schloss 2018 ihr Studium als Ökonomin für Personalmanagement ab. Mit diesem Hintergrundwissen veröffentlicht sie Fachreferate, gibt ihr Expertenwissen in Radio und TV weiter, ist als Fachbuchautorin tätig, entwickelt hauswirtschaftliche Bildungsangebote, hält Vorträge im hauswirtschaftlichen Bereich und unterstützt mit kompetenter, individueller und praxisorientierter Beratung.

Der Referent Thomas Diekamp

Thomas Diekamp
© Clara Lehmann

Diekamp absolvierte ein Masterstudium mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement und übernahm anschließend eine Elternzeitvertretung als Referent im Vorstandsteam des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. Seit Januar 2018 ist er als Referent für Klimaschutz in der Sozialen Arbeit im AWO-Bundesverband tätig und seit März 2021 Projektleitung für das Projekt „klimafreundlich pflegen – überall“.

Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt’s unter www.hcm-magazin.de/fokus-management.