Fort- und Weiterbildung
Beim Impulstag Fokus Management&Zukunft auf der Pflege Plus 2022 können die Teilnehmenden von Praxisbeispielen konkrete Lösungsansätze zur Digitalisierung in der Pflege mitnehmen.

„Pflege digital – Lernen vom Projekt Care Regio“ – darüber referiert Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich, Professorin an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, am 17. Mai 2022 auf dem Impulstag Fokus Management&Zukunft. Health&Care Management (HCM) gestaltet im Rahmen der Pflege Plus 2022 den Kongress rund um die Zukunftsthemen Vielfalt, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Außerdem wird Susanne Arnold, Pflegedirektorin am Universitätsklinikum Augsburg, im Rahmen des Zukunftsthemas Digitalisierung über ein Beispiel aus der Praxis berichten: digitale Steuerungsinstrumente an der Uniklinik in Augsburg.
Das Zukunftsthema Digitalisierung
Digitalisierung in der Pflege braucht eine Strategie, definierte Schritte für die Umsetzung und die Unterstützung der Politik, z.B. bei Fragen zur Finanzierung. Die Anwender und Anwenderinnen – also Pflegende – brauchen einen Nutzen und Anwendungen, die verständlich und einfach in der Handhabung sind und sie von Tätigkeiten wie der Dokumentation entlasten. Doch wie kann die spürbare Entlastung von Pflegekräften durch Digitalisierung erfolgreich gelingen? Auf diese Frage geht Friedrich in ihrem Vortrag ein, wenn sie das Verbundprojekt Care Regio vorstellt. Es entwirft nachhaltige Konzepte für eine technisch und digital unterstützte Pflege, analysiert Versorgungsstrukturen und definiert Handlungsfelder inklusive Lösungen. Arnold sagt, wenn Ängsten und Bedenken adäquat begegnet werde und Mitarbeitende eingebunden würden, stehe einer optimierten digitalen Kommunikation zwischen Pflege und Pflegebedürftigen nichts mehr im Weg. Sie gibt in ihrem Vortrag eine Anleitung mit und gibt Antworten auf die Frage „Wie können digitale Steuerungsinstrumente richtig eingesetzt die Pflege unterstützen?“
Die Referentin Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich
Friedrich ist Professorin an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten und vertritt neben den Grundlagen der Elektrotechnik das Forschungs- und Lehrgebiet Ambient Assisted Living (AAL). Sie leitet den CARE REGIO Verbund sowie das AAL Anwenderzentrum und AAL Living Lab. Ihre wissenschaftlichen Interessen umfassen die Bereiche Health Care, Tele Reha sowie die Digitalisierung und Technik in der Pflege. Des Weiteren ist sie Beiratsmitglied des VDE Bezirksvereins Südbayern e.V. mit der VDE Landesvertretung Bayern sowie aktives Mitglied in verschiedenen weiteren Gremien der ITG und DGBMT im VDE.
Die Referentin Susanne Arnold, MBA
Arnold ist seit 2012 Pflegedirektorin des Universitätsklinikums Augsburg. Sie war zuvor Pflegedirektorin des Klinikums Darmstadt sowie Pflegedirektorin und Abteilungspflegedienstleiterin der Klinikum Kempten-Oberallgäu GmbH. Außerdem ist sie Dipl.-Pflegewirtin (FH) und war zuvor Krankenschwester für Anästhesie und operative Intensivmedizin.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, Tickets zu erwerben, gibt’s unter www.hcm-magazin.de/pflegeplus.