Patientenkommunikation und Social Media
Ein Kriminalbiologe, Experte für Beinverlängerungen oder Katastrophenschützer – mit Pflegekraft Henrike Weß („Schwester Henrike“) plaudern künftig spannende Gäste aus dem Gesundheitswesen. Warum das Berliner Klinikum den neuen Podcast startete.

„Gesundheitsarbeiter sind überlastet, unzufrieden, unfreundlich.“ Eine steile These, die seit Jahren die Nachrichtenlage bestimmt. Schwester Henrike sieht das anders: Klinik-, Praxis-, Altenheim-Mitarbeiter sind v.a. Menschen. Menschen, die eins verbindet – ihr Wunsch zu helfen. Also bittet Pflegefachkraft Henrike Weß zu Tisch. Mit Spiel, Spaß und Wein lernt sie die Menschen unter Kitteloder Kasack kennen und seziert dabei mit ihnen ein wenig die Gesundheitsbranche. Alle zwei Wochen trifft sie einen, der einen Gesundheitsjob macht oder irgendwas damit zu tun hat – mal prominent, mal unbekannt. Denn bei „Zu Tisch!“ zählen alle Blickwinkel. Ein Podcast für alle 5,6 Millionen Gesundheitsarbeiter, solche die es waren und werden wollen und natürlich für alle anderen.
Gäste der ersten Staffel (12 Episoden bis Dezember 2020)
- Dr. Jakob Hein (Psychiater, Schriftsteller)
- Rocco Teichmann/Pascal Maiwald (FC Viktoria 1889Berlin)
- Christine Vogler (Leiterin Bildungscampus für Gesundheitsberufe Charité/Vivantes)
- Dr. PeterThaller (Experte für Beinverlängerungen)
- Raiko Thal (TV-Moderator)
- Dr. Mark Benecke(Kriminalbiologe)
- Detlef Cwojdzinski (Katastrophenschützer)
- …
„Als christliche Klinik haben wir die Verpflichtung bestmögliche Patientenversorgung anzubieten, aber eben auch für einen bestimmten menschlichen Mehrwert zu sorgen“, sagt Klinikgeschäftsführer Dr. med. Rüdiger Haase, „Das versuchen wir nicht nur täglich in der Arbeit mit den Patienten, sondern eben auch durch unsere digitalen Kommunikations-Produkte.“
„Vor zwei Jahren hatten wir die Idee, Content für eine breite Zielgruppe herzustellen, den es in der Gesundheitsbranche noch nicht gibt und uns auf die Suche nach dem passenden Host gemacht“, erklärt Pressesprecher Sebastian Peters , „Ein Podcast ist generell nicht mehr so innovativ wie damals – möchte man meinen: denn ‚Zu Tisch mit Schwester Henrike‘ ist tatsächlich der erste deutsche Klinikpodcast, der mehr möchte als in 15 Minuten eine Krankheit zu erklären oder langwierig reine Pflegethemen zusezieren.“ Das Beste: Dieser Podcast kommt ohne großes Kliniklogo aus. Und Werbung wird nur für gemeinnützige Organisationen gemacht. Der erhebliche redaktionelle Aufwand und die Produktion sieht das Klinikum Bethel ein Geschenk an die Gesellschaft.
Über Gastgeberin “ Schwester Henrike“
Die Gastgeberin Henrike Weß (24 Jahre) ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Die niedersächsische Deern lernt den Beruf, weil ihre Mama schon Altenpflegerin war – Familienpflegedynastie eben. An der Uniklinik Oldenburg betreut sie Patienten in der neurologischen Frührehabilitation, hat also mit jungen Jahren so ziemlich alles schon gesehen und behandelt. Am Krankenhaus Bethel Berlin kümmert sie sich um die kritischen Heimbeatmungs-Patienten, macht ihre Praxisanleiter-Ausbildung und überzeugt durch ihre manchmal etwas direkte Plapperei. Jetzt eben auch online.