Hauptstadtkongress 2022 Wohin führt der Kurs der Regierung?

Vom 22. bis zum 24. Juni 2022 findet der Deutsche Pflegekongress im Rahmen des Hauptstadtkongresses im Hub27 statt. Gleich am Eröffnungstag suchen Expertinnen und Experten der Pflegewirtschaft Antworten auf die Frage, wohin die „Koalition des Fortschritts“ die Pflege hin entwickeln möchte.

HSK
HCM begleitet den Deutschen Pflegekongress 2022 auf dem Hauptstadtkongress als Medienpartner. – © WISO S. E. Consulting GmbH

Das Topthema auf dem Deutschen Pflegekongress im Rahmen des Hauptstadtkongresses 2022 ist sicherlich der mit Spannung erwartete Kurs der neuen Bundesregierung in Sachen Pflegepolitik. Im Koalitionsvertrag greift die Ampel relevante Themen auf, darunter die Regelung von Personalbedarf, Selbstverwaltung oder Ausbildung. Ob dazu Maßnahmen umgesetzt werden und diese am Ende auch dazu beitragen, das Gesundheits- und Pflegesystem resilient für die Zukunft zu machen, bleibt abzuwarten.  

Welche Konzepte hat die Politik?

Sicher ist: Die Zeit drängt, Studien zeigen längst, dass die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung bedroht ist. Vor allem der Personalmangel hängt der Pflege seit Jahren wie ein Klotz am Bein. Durch die Corona-Pandemie ausgelaugt, kündigen täglich erschöpfte Kräfte ihren Job, der für viele mal ein „Herzensberuf“ war. Ob der stetige Ruf nach „mehr Geld und mehr Personal“ diese Wunde wird heilen können? Welche Konzepte hat die Politik, und welchen Beitrag kann und muss die Pflege selbst leisten, um wieder attraktiv zu werden? Einige Fragen, über die wir mit Akteuren aus Pflege, Verbänden, der Politik, Medizin und der Gesundheitswirtschaft auf dem Kongress diskutieren.  

Los geht es gleich am Eröffnungstag: In der Session „Neue Bundesregierung, neuer Kurs? Erwartungen der Pflege an die ‚Koalition des Fortschritts'“ erwarten die Teilnehmenden interessante Statements von

  • Bernd Meurer, Präsident Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) e. V.,
  • Peter Bechtel, Vorstandsvorsitzender Bundesverband Pflegemanagement, sowie den beiden Bundestagsabgeordneten
  • Erich Irlstorfer MdB (CDU/CSU) und
  • Kordula Schulz-Asche MdB (Bündnis90/Die Grünen).

Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion. Moderiert wird diese Session von Britta March, Geschäftsbereichsleiterin Contentroom, AOK Baden-Württemberg und Mitglied im HCM-Redaktionsbeirat.

Zusätzliche Themen im Kongressprogramm

Folgende Liste zeigt eine Auswahl der weiteren Diskussionsrunden beim Deutschen Pflegekongress auf dem Hauptstadtkongress 2022:

  • Angemessene Pflege sicherstellen: Pflegebudget, Pflegepersonalquotient, PpUGV – zielführend  oder irreführend?  
  • Marketing und Image der Pflege: Opferrolle oder Gestalter? Wir haben es in der Hand.
  • Pflege und Gesellschaft: Pflege geht jeden an – heute oder morgen
  • Best-Practice-Mitarbeitergewinnung und -sicherung
  • Dreiklang: Digitalisierung – Transformation – gesamtheitliche Lösungsansätze

Einen ausführlichen Überblick zu den Themen des Pflegekongresses finden Sie hier: Zum Pflegekongress

Weitere Infos gibt es laufend unter www.hauptstadtkongress.de