Gesundheitswirtschaftskongress 2022 Wie kann der Umbau des Gesundheitssystems gelingen?

Der Gesundheitswirtschaftskongress (GWK) findet am 20. und 21. September 2022 in Hamburg statt. Themen zum Umbau des Gesundheitssystems werden diskutiert.

Der Gesundheitswirtschaftskongress findet am 20. und 21. September 2022 in Hamburg statt. Im Bild Kongresspräsident Prof. Heinz Lohmann bei der Eröffnung des GWK 2021. – © WISO HANSE management/Falk von Traubenberg

An vielen Stellen funktioniert das bisherige Gesundheitssystem nicht mehr befriedigend. In ländlichen Regionen können Arztsitze nicht zeitnah oder auch gar nicht nachbesetzt werden. Die örtlichen Krankenhäuser haben Schwierigkeiten, ausreichend Fachpersonal zu gewinnen, um die Versorgung aufrecht zu erhalten. Deshalb haben die Veranstalter den Umbau des Gesundheitssystems auf die Tagesordnung des GWK gesetzt.

Die beiden Leitfragen werden u.a. diskutiert:

  • Wettbewerb oder Planung?
  • Unternehmertum oder Staat?

GWK 2022: Die Rolle von privaten Investitionen

„Wenn ein IT-Riese in eine Chipfabrik investiert, ist die begeisterte Zustimmung der Politik garantiert. Privates Engagement in der Gesundheitswirtschaft stößt häufig auf Ablehnung“, bedauert der Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann. Statt den Boden durch schlanke Verfahren zu bereiten, würden immer neue bürokratische Hürden aufgebaut. Dabei sei privates Geld angesichts leerer öffentlicher Kassen nötig. Das gelte insbesondere für die Zukunft.

„Statt Illusionen über die finanziellen Möglichkeiten des Staates zu verbreiten, sollte die Politik lieber den sozialpolitischen Ordnungsrahmen für den Einsatz privater Investitionen gestalten.“

Prof. Heinz Lohmann

„Staat vergrault Investoren: Privates Kapital schon auf dem Rückzug?“, lautet der Titel der Podiumsdiskussion beim GWK 2022, die dieses wichtige Zukunftsthema aufgreift.
Unter der Moderation von Prof. Dr. Volker Penter, wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs Health Care Management der Dresden International University, nehmen teil:

  • Prof. Dr. Andreas Beivers, Professor für VWL und Studiendekan für Gesundheitsökonomie der Hochschule Fresenius für Management, Wirtschaft und Medien GmbH; Leiter der wissenschaftlichen Projekte der Stiftung Münch​
  • Dr. Heiner Garg, MdL, Minister a. D., Mitglied der FDP-Fraktion im Landtag Schleswig-Holstein
  • Mag. Julian M. Hadschieff, Vorsitzender der Geschäftsführung der PremiQaMed Group
  • Thomas Kupczik, Co-Vorsitzender der Alloheim Senioren-Residenzen SE
  • Frank Rudolph, Geschäftsführer des Bundesverbandes Verrechnungsstellen Gesundheit e. V.
  • Dr. Carl Hermann Schleifer, Staatssekretär a. D., Strategischer Berater

Weitere Themen beim GWK 2022

Die Kongressteilnehmenden erwarten u.a. diese Themen an den beiden Kongresstagen:

  • Neuordnung des Gesundheitssystems
  • DRG vor Weiterentwicklung
  • Krankenhausplanung
  • Bauen für die Zukunft
  • Digitalisierung – neue Geschäftsmodelle
  • Aufbruch versus Tradition
  • Nachhaltigkeit
  • Personalgewinnung
  • Krankenversicherung vor Finanzierungskrise
  • Robotik
  • Kooperationsmodelle
  • Change Management

Mehr Informationen zum GWK 2022 erhalten Interessierte mit einem Klick hierauf.