Forschungsprojekt WiDO: Kritische Versorgung in Pflegeheimen

Zugehörige Themenseiten:
Qualitätsmanagement

Deutliche Qualitätsunterschiede in Pflegeheimen deckt ein Innovationsfondsprojekt auf. Es nimmt die Schnittstellen der medizinisch-pflegerischen Versorgung unter die Lupe. Projektinitiatoren sind das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) in Zusammenarbeit mit dem aQua-Institut und der Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Für die Qualitätsmessung in Pflegeheimen bieten Routinedaten ein großes Potenzial, denn sie ermöglichen eine sektor- und berufsgruppenübergreifende Perspektive auf die Versorgung der Pflegebedürftigen. – © Yurii (stock.adobe.com)

Das Forschungsprojekt trägt den Namen „Qualitätsmessung in der Pflege mit Routinedaten“ (QMPR). Fast zwei Jahre befassen sich die Partner mit der Untersuchung von Abrechnungsinformationen der rund 260.000 AOK-Versicherten Bewohner in circa 5.000 Pflegeheimen. Dabei machen sie zwölf QMPR-Indikatoren aus.

Qualität zwischen den Einrichtungen variiert teilweise enorm

Eine deutliche Schwankung etwa stellen die Forscher an der Schnittstelle Hospitalisierung fest: In einem Viertel der Pflegeheime wiesen bis zu 30 Prozent der Bewohner einen kurzzeitigen Krankenhausbesuch (maximal drei Tage) auf: Im Viertel jener Einrichtungen mit den höchsten Anteilen betreffe dies 43 bis 81 Prozent. Außerdem identifiziert das Projekt eine „kritische Versorgungsrealität“ beim Einsatz von Antipsychotika bei Demenz. „Während sich in einem Viertel der Pflegeheime der Anteil an dementiell erkrankten Bewohnenden mit Antipsychotika-Dauerverordnung auf maximal vier Prozent beläuft, reicht er in einem weiteren Viertel von elf bis 40 Prozent je Einrichtung“, schreibt das WIdO. Das stehe nationalen und internationalen Empfehlungen entgegen.

Was wollen die Projektinitiatoren erreichen?

Ziel des Projekts ist es, mithilfe der Messungen, Qualitätsinformationen zu generieren. Anhand der Indikatoren soll u.a. die empirische Basis für internes Qualitätsmanagement verbreitert werden.

Die Tabelle zeigt die zwölf QMPR-Indikatoren für die Qualitätsmessung im Setting Pflegeheim. Vom Antipsychotika-Einsatz bei Demenz bis hin zu potenziell vermeidbaren Hospitalisierungen fokussieren die QMPR-Indikatoren dabei speziell die Schnittstellen der Versorgung der Pflegebedürftigen. – © WIdO – Wissenschaftliches Institut der AOK

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Interessierte mit einem Klick hierauf.