Digitalisierung
Siemens Healthineers stellt auf dem Hauptstadtkongress in Berlin Lösungen zu Früherkennung, Robotik, Digitalisierung sowie Partnerschaften vor mit Blick auf die Gesundheitsversorgung von morgen.
Die Highlights am Messestand von Siemens Healthineers sind Lungenkrebsscreening, Robotik, Digitalisierung und Systempartnerschaften.
Lungenkrebsscreening zur Früherkennung
Die Behandlung von Lungenkrebs im Spätstadium ist äußerst schwierig. Diese könne jedoch signifikant wirksamer sein, wenn die Krankheit früher im Stadium I oder II erkannt werde, vor dem Auftreten von Symptomen, wenn die Krankheit noch lokalisiert ist.
Dies unterstreiche den Vorteil, Screening-Programme für eine frühere Erkennung einzurichten. Ein präzises Lungenkrebs-Staging von Lymphknotenbeteiligung und Fernmetastasen bestimme die Prognose und sei die Grundlage für eine adäquate Therapieauswahl.

Robotik unterstützt Ärzteschaft
Die robotergestützte Intervention ermögliche es Ärztinnen und Ärzten, ohne Tragen eines Bleischutzes in einem strahlengeschützten Cockpit oder dem Kontrollraum zu sitzen und mithilfe von Joysticks und Touchscreen-Bedienelementen Devices zu steuern. Die robotergestützte Intervention erlaube eine präzise Messung von Anatomie und Positionierung von Devices. Weitere Vorteile sind:
– Strahlenschutz für die Ärzteschaft
– Reduzierung der Strahlenbelastung für Personal und zu behandelnde Personen
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Siemens Healthineers zeigt mit „teamplay digital health platform connect“ eine offene digitale Plattform, um die Vernetzung des deutschen Gesundheitssystems voranzutreiben und so die Infrastruktur für die Bereitstellung digitaler Dienste auszubauen.Die Plattform ermögliche die digitale Transformation des Gesundheitswesens und ist die Basis für die Vernetzung der Akteure.
Systempartnerschaften optimieren Geschäftsabläufe
Value Partnerships sind langfristige, leistungsorientierte Partnerschaften, die es Gesundheitsdienstleistern ermöglichen soll, ihre Geschäftsabläufe zu optimieren, ihre Fähigkeiten zu erweitern und Innovationen voranzutreiben. Sie stützt sich auf das gesamte Portfolio von Siemens Healthineers, um einen Mehrwert über die technologische Ausstattung hinaus zu schaffen. Das Design der Value Partnerships richte sich ausschließlich nach den Bedürfnissen des Kunden und deren Zielen.
In zwei Podiumsdiskussionen präsentiert Siemens Healthineers die Themen Lungenkrebs und Robotik in der Medizin. Darüber hinaus beteiligen sich Expertinnen und Experten des Unternehmens u.a. an zwei weiteren Diskussionsrunden:
Mittwoch, 22. Juni
- 16.30 – 18.00 Uhr
Systempartnerschaften nach Corona: Lösungsorientierte Zusammenarbeit schafft attraktive Arbeitsplätze.
Thomas Hopmeier, Leitung Enterprise Services Deutschland, Siemens Healthineers.
Donnerstag, 23. Juni
- 9:00–10:30 Uhr
Vom Krankenhaus- zum Patienteninformationssystem: Digitale Plattformen vernetzen Akteure.
Dr. Christian Kaiser, Leitung Digital Services Central Western Europe, Siemens Healthineers. - 11:30–13:00 Uhr
Lungenkrebs – Früherkennung rettet Leben?
Moderation: Dr. Sebastian Schmidt, Leiter Strategie, Innovation und Medical Affairs Computertomographie, Siemens Healthineers - 14:30–16:00 Uhr
Robotik in der medizinischen Versorgung: Möglichkeiten und Grenzen. Moderation: Dr. Louise McKenna-Küttner, Leiterin Advanced Therapies Deutschland, Siemens Healthineers.
Interessierte finden Siemens Healthineers beim Hauptstadtkongress von 22. bis 24. Juni 2022 am Stand Nr. 50.