Wettbewerbe und Ausschreibungen
Ein „WohnLichtZimmer“, Aufbaudrinks und spezielle Team- und Belegungsboards – diese Projekte aus bayerischen Kliniken machten das Rennen beim ersten Innovationspreis der Klinik-Kompetenz-Bayern eG. Aber auch andere Kliniken sollen von den einfallsreichen Ideen profitieren.

Die Klinik-Kompetenz-Bayern eG (KKB) hat bei der jährlichen Novembertagung erstmalig den KKB-Innovationspreis verliehen. Der Preis zeichnet wegweisende Projekte aus, die nicht nur wirtschaftliche und prozessorientierte Optimierung anstreben, vielmehr steht die Übertragbarkeit auf andere Kliniken im Vordergrund.
Als Sieger ging das Klinikum Altmühlfranken hervor mit einem Projekt zum Thema Lean Management. In diesem Rahmen führte das Haus Team- und Belegungsboards ein. Das „WohnLichtZimmer“ der Kliniken Südostbayern AG wurde mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Den dritten Platz teilen sich das Klinikum St. Marien Amberg für die „Amberger Aufbaudrinks für mangelernährte Patienten“ und die Kliniken Nordoberpfalz AG für eine Image-Kampagne zur Organspende.
Die Jury bewertete 13 Projekte anhand eines festgelegten Kriterienkataloges. Die Jurymitglieder seitens KKB bestanden aus Vertretern des medizinischen Beirats, einem Vorstandsmitglied und einem Mitglied aus dem Arbeitskreis QM sowie Prof. Clemens Bulitta von der OTH Amberg und D r. Alfred Estelmann , ehemaliger Vorstand des Klinikums Nürnberg. In zwei Jahren wird der KKB-Innovationspreis erneut verliehen.