Digitale Sprechstunde via Minxli Warum die Videosprechstunde so viel Potenzial hat

Zugehörige Themenseiten:
Digitalisierung und Patientenkommunikation

Laut einer Statistik der Bundesärztekammer steigt der medizinische Versorgungsbedarf überproportional zur Zahl der Ärzte. Dadurch nehmen der Druck und die Arbeitsbelastung bei Ärzten zu – weniger Zeit für umfangreiche Sprechstunden, längere Wartezeiten für Patienten und Überstunden für Mediziner sind die Folge. Eine Lösung für dieses Ungleichgewicht bringen neue Technologien: Von der Onlinegesundheitsakte, der digitalen Terminbuchung und -koordination bis hin zur Arztkonsultation via Videochat. Digitale Tools ermöglichen Ärzten mehr Flexibilität und führen in Kombination mit traditionellem Arztkontakt zu einer verbesserten Versorgung von Patienten.

So funktioniert die Minxli-App

Das Technologieunternehmen Minxli ermöglicht die Arzt-Patienten- und Arzt-Arzt-Kommunikation via Video und Chat. Mittels App verbindet Minxli Patienten, Ärzte und zertifizierte Gesundheitsexperten für sicheres und einfaches Kommunizieren. In der virtuellen Praxis von Minxli verfügen Ärzte über ein öffentliches Profil, einen Terminplaner und die Möglichkeit zum Expertenkonsil. Sie können sich mit Kollegen und Patienten per Videotelefonie, Chat und Fotos austauschen. Patienten können dazu mit wenigen Klicks eine Online-Sprechstunde buchen und in Anspruch nehmen. Die App steht kostenlos für iPhone und Android zur Verfügung.

Die Vorteile der digitalen Sprechstunde

Die Videosprechstunde ist nicht nur eine ideale Alternative wenn ein Patient lange Wege und Wartezeiten in Kauf nehmen müsste, nur um Untersuchungsergebnisse zu besprechen, oder für chronisch kranke oder mobil eingeschränkte Patienten, die regelmäßig zum Arzt müssen. Hinter dem Konzept steckt mehr. In Verbindung mit dem traditionellen Arztkontakt hat die digitale Sprechstunde die Chance die gesundheitliche Versorgung grundlegend zu ändern. Beispielsweise sind Gesundheitsexperten nicht mehr an Ort und Zeit gebunden. Dadurch sind sie flexibler und können Beruf und Familie besser vereinen. Zudem schaffen digitale Lösungen Effizienz für Ärzte und mehr Zeit für das eigentliche Kerngeschäft: Vorgespräche zu einer Operation und Überweisungen zur Anschlussbehandlung können jetzt via digitaler Sprechstunde durchgeführt und übermittelt werden. Diese unkomplizierte Art der Arzt-Patienten-Kommunikation verschafft dem Arzt mehr Zeit sich um seine Patienten zu kümmern.