Herausgeberin Inga Bergen hatte Expertinnen und Experten der Branche um Beiträge über ihre Visionen zur Zukunft des Gesundheitswesens gebeten. So entstand „Visionäre der Zukunft“ – ein Buch mit einer Vielzahl von Ideen und Gedanken, die aus unterschiedlichsten Bereichen der Gesundheitsversorgung kommen.

Seit mehr als zehn Jahren beschäftigt sich Bergen mit digitaler Transformation im Gesundheitswesen und der damit einhergehenden Veränderungen. Im Buch geht es um Visionen zur Gesundheitsversorgung der Zukunft. Die Haltung, Innovation und Veränderung als etwas zu sehen, das unausweichlich ist und aktiv gestaltet werden muss, ist auch Thema.
Menschen und Organisationen im Gesundheitswesen arbeiten daran, die Zukunft der Gesundheitsversorgung auf Basis der digitalen Möglichkeiten neu zu gestalten. Es entstehen neue Technologien und Plattformen und auch die Versorgungspfade werden digitaler. Die Patientinnen und Patienten treten weiter in den Vordergrund:
- sie bringen Erwartungen mit,
- haben Zugang zu Informationen und
- stehen zunehmend vor der Herausforderung, diese für sich einzuordnen.
Austausch der Visionen zur Gesundheitsversorgung
Auch die medizinischen Berufe wandeln sich. Es stellen sich u.a. diese Fragen:
- Was bringen diese Veränderungen mit sich?
- Was sollte bedacht werden?
- Welche Entwicklungen können als Grundlage für neue Ideen genutzt werden?
Für diese Fragen braucht es Visionärinnen und Visionäre – Menschen, die in ihrem beruflichen Alltag mit den stetigen Veränderungen konfrontiert sind. Daraus folgend können sie sich den wechselnden Gegebenheiten immer wieder neu und bedacht anpassen. Am wichtigsten sei es
- stets das Wissen zu teilen,
- sich untereinander auszutauschen,
- Standpunkte und Meinungen zu präsentieren,
um Entwicklungen in die richtige Richtung zu bringen.
Fragen an die Expertinnen und Experten
Im Buch geht es um Visionen der Zukunft, neue Ideen und Gedanken zum Gesundheitswesen. Die Herausgeberin hat allen Autorinnen und Autoren diese fünf Fragen gestellt:
- Welche Vision haben sie von der Gesundheitsversorgung der Zukunft?
- Welche Innovationen können wir heute schon sehen und wie zahlen diese auf diese mögliche Zukunft ein?
- Wie arbeiten sie persönlich oder innerhalb ihrer Organisation ganz konkret darauf hin, welche anschaulichen Beispiele gibt es heute schon?
- Wenn wir aktuelle Entwicklungen weiterdenken, welche grundlegenden Veränderungen kommen auf uns zu?
- Worauf müssen sich die beteiligten Menschen im Gesundheitswesen einstellen?
Expertinnen und Experten zu ihren Visionen für das Gesundheitswesen
Im Buch berichten die Autorinnen und Autoren von ihren Ideen für das Gesundheitswesen und wie durch den gemeinsamen Gedankenaustausch neue Innovationen entstehen können.
Nachfolgend ein paar Statements der Expertinnen und Experten:
„Grundsätzlich muss Prävention in der Gesundheitsversorgung der Zukunft eine deutlich größere Rolle spielen.“
Prof. Dr. Axel Ekkernkamp

„Das System muss sich der Versorgung anpassen und insbesondere den Bedarfen der Patientinnen und Patienten und nicht umgekehrt.“
Dr. Ruth Hecker
„Geschwindigkeit und das damit behaftete Risiko sind ein entscheidender Wettbewerbsvorteil – ein Vorteil, den wir derzeit kläglich vernachlässigen.“
Prof. Dr. David Matusiewicz
„Wir können unser gutes Gesundheitssystem bewahren, indem wir es ganz grundlegend verändern.“
Susanne Ozegowski
Visionäre der Gesundheit
Mit Beiträgen von: A. Arntzen | J. Baas | L. Behrens | J. Bielmann | D. Brakman | S. Chung | C. Dierks | S. Ebener | M. Eckert | A. Ekkernkamp | F. Faltin | C. Friebertshäuser | F. Fuhrmann | A. Galle | T. Gantner | A.S. Geier | M. Goyen | J. Graf | P.A. Haberland | P. Hammer | R. Hecker | S. Heinemann | M. Henningsen | L. Henrich | W. Hess | R. Hipp | F. Hoffmann | H. Horvath | M. Höselbarth | M. Janezic | E. Jensch | S. Jungmann | I. Kespret | V. Kirchberger | B. Klapper | J. Kley | H. Kolbe | A.-S. Kouparanis | S. Kreimer | J. Kreuzburg | E. Lang | K. Lanz | M. Leyck Dieken | G. Ludewig | J. Ludwig | D. Matusiewicz | F. Meyer zu Bentrup | M.U. Müller | M. Müschenich | R.S. Neeter | K. Neumann | S. Oelrich | S. Ozegowski | M. Rimmele | R. Rittweger | P. Schardt | H.H.H.W. Schmidt | R. Schnitzler | B. von Siemens | T. Silberzahn | D. Teichert | A. Ternès | D.-R. Thies | M. Tischler | M. Waldmann | E. Weber | F. Weiß | S. Weiss | J.A. Werner | P. Wülfing.
Visionäre der Gesundheit (m/w/d) – Perspektiven für das Gesundheitswesen
Inga Bergen (Hrsg.), 320 Seiten (2022), ISBN: 978-3-95466-767-3, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.