Die Unabhängige Patientenberatung (UPD) steht in der Kritik. Qualität und Neutralität werden in Zweifel gezogen. DAK-Chef Storm fordert eine komplette Neuaufstellung der Beratung – mit vom Bundestag gewählten Patientenbeauftragten. von HCM/DAK
mehr
Politik
- 16.02.2021
Corona steigert die psychische Belastung und kann die Symptome einer Depression verschärfen. Auch Wartelisten von Therapeuten füllen sich. Als Überbrückungshilfe unterstützt die App Selfapy, die nun als Digitale Gesundheitsanwendung zugelassen wurde, und damit auf Rezept verordnet werden kann. von Malin Stute/HCM
mehr
E-Health
- 01.02.2021
Im Dauerstress ist die Altenpflege in Deutschland schon lange. Corona verschärft die Lage. Doch einen Hoffnungsschimmer gibt es. von Basil Wegener, dpa
mehr
dpa News
- 08.01.2021
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) gab bekannt, dass das 2019 gestartete Programm zur Gesundheitsförderung und Prävention in Kommunen fortgesetzt wird. Insgesamt werden dafür 46 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. von HCM/GKV-Spitzenverband
mehr
News
- 06.01.2021
Die Studie "Versicherungen 2030" zeichnet eine Vision, wie die Versicherungswelt 2030 aussehen könnte. Dazu werden die Auswirkungen von acht Megatrends – wie z.B. der Individualisierung – auf den zukünftigen Alltag der Versicherten übertragen. von BearingPoint
mehr
Versicherung
- 29.12.2020
Der Bundesgerichtshof (BGH) präzisiert die Spielregeln für Beitragserhöhungen privater Krankenversicherer. Damit die Anpassung formal korrekt und wirksam ist, muss der Versicherer die Rechnungsgrundlage angeben, deren Veränderung ausschlaggebend war. von dpa
mehr
dpa News
- 20.12.2020
Laut Chef der Techniker Krankenkasse, Dr. Jens Baas, droht eine Verdoppelung des Zusatzbeitrags, wenn der Staat nicht gegensteuert. Für 2021 wird eine Finanzierungslücke von 16 Milliarden Euro in der gesetzlichen Krankenversicherung erwartet. von dpa
mehr
dpa News
- 23.11.2020
Gesundheits-Apps werden immer beliebter: für Patienten jederzeit verfügbar, für Leistungserbringer eine Entlastung. Das neue Telemedizin-Portal, AppsAufRezept.com, stellt nun online Rezepte für die smarten Anwendungen aus. von Dr. Ansay AU-Schein GmbH / HCM
mehr
E-Health
- 19.10.2020
Geht es nach dem Gesundheitsminister, sollen Heimbewohner künftig maximal 700 Euro Eigenanteil für stationäre Pflege zahlen. Der Opposition geht das nicht weit genug. Und auch der Koalitionspartner ist nicht zufrieden. von dpa
mehr
dpa News
- 06.10.2020
Für die Krankenversicherungen ist die Pandemie eine Sonderlage - auch finanziell. Jetzt hat die Bundesregierung geklärt, wie Mehrausgaben gestemmt werden sollen - auch die Beitragszahler sollen ins Boot. von dpa
mehr
dpa News
- 17.09.2020
Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) sehen für nächstes Jahr zusätzlichen Milliardenbedarf und dringen dafür auf finanzielle Hilfe des Bundes. von dpa
mehr
dpa News
- 07.09.2020
Laut neuesten Zahlen des statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Menschen in Deutschland, die keine Krankenversicherung haben, deutlich gestiegen. Die Organisation Ärzte der Welt geht jedoch von einer weitaus höheren Zahl von Betroffenen aus. von Ärzte der Welt
mehr
Versicherung
- 25.08.2020
Die Techniker Krankenkasse hat für die medizinische Versorgung ihrer Versicherten in Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr 1,36 Milliarden Euro ausgegeben und damit mehr als je zuvor. von dpa/lno
mehr
dpa News
- 17.08.2020
... oder eben nicht. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert die Kassen für das "Horten" ihrer Milliardenüberschüsse. Denn Pflegekräfte zahlen schließlich auch über die Sozialversicherung in deren Vermögen ein. von DKG
mehr
Versicherung
- 13.08.2020
Über ein Drittel der gesetzlich Versicherten können sich künftig E-Rezepte ausstellen lassen. Hierfür kooperieren die Techniker Krankenkasse und verschiedene Ersatzkassen mit den Softwaredienstleistern medatixx und Medisoftware. von TK / HCM
mehr
Versicherung
- 21.07.2020
Die große Koalition plant einem Medienbericht zufolge eine Pflegereform. von dpa
mehr
dpa News
- 06.07.2020
Rauf und runter: Für Infektionsforscher wird 2020 ein denkwürdiges Jahr. Die Pandemie und die Maßnahmen dagegen wirbeln alle Erfahrungen durcheinander. Im Mai gab es im Nordosten so wenig Krankmeldungen wie selten. Warum? von dpa
mehr
dpa News
- 27.06.2020
Wegen vermuteter Behandlungsfehler haben Experten der Krankenkassen im vergangenen Jahr etwas mehr Fälle begutachtet - in jedem fünften bestätigten sich dadurch entstandene Schäden. von dpa
mehr
dpa News
- 25.06.2020
Der Techniker Krankenkasse (TK) zufolge haben sich im März so viele Arbeitnehmer krank gemeldet wie seit 20 Jahren nicht mehr. von dpa
mehr
dpa News
- 27.05.2020
Neben einer zunehmenden Oligopolisierung der Krankenkassenlandschaft, die zu einer geringer werdenden Versicherten- und Patientenorientierung beiträgt, steht zu befürchten, dass ohne eine Aktivierung der GKV-Versicherten, sich an Sozialversicherungswahlen und damit an der Selbstverwaltung zu beteiligen, auch in der GKV die Politik zunehmend weitere Aufgaben an sich zieht. von Prof. Dr. Axel Olaf Kern
mehr
Versicherung
- 08.05.2020
Das Coronavirus stellt derzeit das gesellschaftliche Leben auf den Kopf. Ein besonders sensibler Bereich ist dabei die Pflege. Wenn man auf Hilfe und Pflege angewiesen ist, sind die Herausforderungen nun noch höher. Wer hilft? Was ist zu tun und was kann jeder selbst tun? von Alexander Kruse
mehr
Corona-Pandemie
- 05.05.2020
Um den Pflegegrad von Menschen festzustellen, werden die Gutachter des Medizinischen Dienstes ab sofort keine Haus- und Heimbesuche mehr vornehmen. von dpa/lni
mehr
dpa News
- 17.03.2020
In der alternden deutschen Gesellschaft wird Pflege immer wichtiger. Das treibt auch die Kosten in die Höhe - doch wer soll wie viel bezahlen? Die Debatte über eine große Finanzreform nimmt Fahrt auf.
von dpa
mehr
dpa News
- 19.02.2020