Fort- und Weiterbildung
Was ist beim Aufbau eines erfolgreichen Entlassmanagements nach den Regelungen des neuen Versorgungsstärkungsgesetzes (VSG) zu beachten? Und welche Rolle können Homecare-Unternehmen künftig spielen?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars “ Entlassmanagement heute und morgen – von der Theorie zur praktischen Umsetzung“. Für eine adäquate Behandlung von Patienten ist es unerlässlich, dass die begonnenen Maßnahmen im Krankenhaus auch zeitnah und sachgerecht im ambulanten Bereich fortgeführt werden. Daher ist die Schaffung eines professionellen Übergangs des Patienten vom Krankenhaus in den ambulanten Bereich, also eines gut durchdachten und strukturierten Entlassmanagements, wichtig. Der Gesetzgeber hat dies erkannt und im SGB V den Anspruch des Versicherten auf Entlassmanagement verankert. Dieser Anspruch soll mit dem Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) nochmals präzisiert werden.
Rechtliche und strategische Aspekte beleuchten die Sozial- und Medizinrechtler Peter Hartmann und Jörg Hackstein von Hartmann Rechtsanwälte. Aus der Praxis eines erfolgreich umgesetzten Entlassmanagements berichten Susanne Lusiardi von Pflege Managed Care in Berlin und Norbert Schütze von noma med.
Das MedInform-Seminar “ Entlassmanagement heute und morgen – von der Theorie zur praktischen Umsetzung“ findet am 24. Februar 2015 in Berlin statt.