User Experience (UX)

Unter User Experience versteht man die Nutzungserfahrung bzw. das Nutzungserlebnis einer Person bei der Verwendung eines Produktes oder einer Dienstleistung.

1. Synonyme:

Als Synonyme für User Experience (UE) werden im deutschsprachigen Raum die Begriffe Anwendererlebnis, Benutzererfahrung, Nutzererfahrung, Nutzererlebnis und Nutzungserlebnis verwendet.

2. Kurzhistorie:

User Experience wird heutzutage häufig mit Apps und digitalen Technologien in Verbindung gebracht. Erstmalig fand dieser Begriff Anwendung in dem im Jahr 1988 erschienen Buch „The Design of Everyday Things“ von Donald Norman, das sich auf das Design von Objekten im Allgemeinen fokussiert. Somit bildet der Begriff grundsätzlich ein breiteres Spektrum als nur die digitale Welt ab.

3. Ziel:

Die Zielsetzung besteht in der Optimierung der Kommunikation zwischen Produkt und Benutzer. Daher wird in diesem Zusammenhang auch letztlich von User Experience Design gesprochen. Die Erfahrung bei der Verwendung des Produkts soll letztlich so angenehm wie möglich werden.

4. Wesentliche Merkmale:

User Experience ist primär auf die subjektive Wahrnehmung einer Person fokussiert. Dies umfasst insbesondere emotionale und ästhetische Faktoren. User Experience Design verwendet eine Kombination aus Psychologie, Ingenieurwissenschaften sowie klassischen Design- und Webdesign-Prinzipien.

5. Wesentliches Einsatzgebiet:

Da Konsumenten die Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung oftmals mit der Qualität der Präsentation des jeweiligen Angebots gleichsetzen, stellt eine positive User Experience zunehmend einen Erfolgsfaktor dar. Gegenwärtig wird User Experience Design in der Praxis für die Gestaltung von Websites, Apps, Anwendungen oder Interaktionsprozessen mit Kunden genutzt. Somit ist User Experience Design schließlich eine Methode zur kundenorientierten Ausrichtung von Wertangeboten (s. Customer Centricity). Insbesondere bei Gesundheitsleistungen spielen emotionale Faktoren wie Vertrauen und Sicherheitsgefühl eine zentrale Rolle. Insofern ist es kaum verwunderlich, dass in der Praxis zunehmend von einem Patient Experience Design die Rede ist.

6. Unterscheidung von ähnlichen Begriffen:

Der Begriff Usability ist in diesem Zusammenhang als verwandtes Konzept zu nennen. Usability beschreibt die Nutzerfreundlichkeit bzw. Nutzungstauglichkeit eines Produktes oder einer Dienstleistung. Hierbei rücken allerdings Effizienz und Effektivität als Beurteilungsfaktoren primär in den Mittelpunkt.

Experte für Geschäftsmodellinnovation, Trendforschung und Future Skills, FOM Hochschule – © Prof. Dr. Benjamin Niestroj

Autor:

Prof. Dr. Benjamin Niestroj

Experte für Geschäftsmodellinnovation, Trendforschung und Future Skills

FOM Hochschule

Benjamin.niestroj@fom.de

Niestroj B. (2020) Definition User Experience (UX). In: Matusiewicz D. Kusch C. (Hrsg.) Digital Health Lexikon, Health&Care Management, URL: hcm-magazin.de, Holzmann Medien, 2020.