Auszeichnung Uniklinikum Carl Gustav Carus mehrfach unter den besten Arbeitgebern

Zugehörige Themenseiten:
Auszeichnungen & Awards

Freude und Stolz am Universitätsklinikum: Die Einrichtung ist bei mehreren Arbeitgeber-Rankings unter den Besten und sieht darin einen Beleg für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit.

Am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ist die Freude über ein gutes Arbeitgeberranking groß. – © MIA Studio (stock.adobe.com)

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden berichtete zum Wochenstart von mehreren Ranking-Erfolgen hinsichtlich der Arbeitgeberattraktivität. Gelobt werden in unterschiedlichen Portalen und Umfragen u.a. die Bezahlung, die Führungskräfte, die Belegschaft sowie das Betriebsklima. „Unser oberstes Ziel ist es, engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unser Haus zu binden und neue für die Zukunft zu gewinnen“, sagt Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Dresdner Uniklinikums. „Nicht zuletzt profitieren unsere Patientinnen und Patienten von der hohen Mitarbeiterzufriedenheit, denn nur so können wir eine moderne Versorgung, Therapie und Diagnostik bieten.“ „Deshalb freuen wir uns über diese Belege für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit. Dies verstehe ich gleichzeitig als ein Lob für die vielfältigen Anstrengungen, die wir als Arbeitgeber unternehmen“, ergänzt Dr. Thomas Hurlebaus, Leiter des Geschäftsbereichs Personal und Recht.

Bester Arbeitgeber – diesen Titel haben die Studierende des Masterstudienganges International Health Management an der Berlin School of Business and Innovation (BSBI)
dem Uniklinikum Dresden verliehen. Sie haben die Zufriedenheit von 2.200 Beschäftigten auf den Plattformen kununu und Glassdoor an Deutschlands Top 20 Universitätsklinika evaluiert. Das Universitätsklinikum Dresden gehöre auch bei kununu neben den Uniklinika Hamburg, Heidelberg und Köln zu den am besten bewerteten Arbeitgebern. Bei Glassdoor folgt das Uniklinikum Dresden den beiden Top-Platzierten Charité und Uniklinik Köln auf Platz zwei, den es sich mit Leipzig, Tübingen und Hamburg-Eppendorf teilt. Zu einem ähnlichen Ergebnis ist der Stern gekommen. Das Wochenmagazin kürte das Uniklinikum Dresden in seinem Arbeitgeberranking als Top-Arbeitgeber. In der Branche Gesundheit und Soziales belegt es Platz 33 in den Top 50-Unternehmen deutschlandweit.

Neue Regelungen in den Haustarifverträge vereinbart

Der Erfolg in den Rankings sei nach Einschätzung der Einrichtungsleitung Beleg für die unterschiedlichen Bemühungen, faire und gute Arbeitsbedingungen für das ärztliche und nichtärztliche Personal zu schaffen. Ende des vergangenen Jahres haben sich das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di sowie der Marburger Bund nach intensiven Verhandlungen z.B. auf neue Regelungen in den Haustarifverträgen für das nichtärztliche und ärztliche Personal geeinigt. Damit können sich die 7.000 Mitarbeitenden des Klinikums nicht nur über eine kontinuierliche Anhebung der Löhne freuen. Weitere Beschlüsse unterstützen z.B. die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei der Ärzteschaft, oder bei den Nichtärzten weitere Zusatzurlaubstage und deutlich höhere Zulagen für Wechselschichten.

„Die Auszeichnungen in den Rankings sind ein weiterer Beleg für den Anspruch des Uniklinikums als attraktiver Arbeitgeber in der Region und für die Region“, sagt Janko Haft, Kaufmännischer Vorstand des Uniklinikums. „Nur durch unsere klar auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgerichtete unternehmerische Strategie schaffen wir die Voraussetzung, um im Wettstreit um die besten Köpfe weiterhin gut bestehen zu können, und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich arbeiten zu können.“