Pflegemarkt
Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos stellte am 1. September 2022 den „CARE Trendreport“ vor. Die Ergebnisse zeigen: Der Pflegemarkt ist im Umbruch.

Basierend auf 47 Gesprächen mit Expertinnen und Experten aus 32 Unternehmen verschiedener Branchen, ergänzt durch die Expertise von Ipsos im Bereich der Pflegemarktforschung, werden im Trendreport die wichtigsten Entwicklungen und Umbrüche aufgezeigt, die den Pflegemarkt in den nächsten fünf bis zehn Jahren maßgeblich prägen werden.
Großes Bedürfnis nach Individualisierung im Pflegemarkt
Stephanie Hollaus, Leiterin des Forschungsbereichs Care bei Ipsos berichtet: „Aus den Interviews, die wir mit Pflegeexpertinnen und -experten aus zahlreichen Unternehmen sowie pflegenden Angehörigen geführt haben, konnten wir zehn Trends identifizieren, von denen mich einige in ihrer Ausprägung wirklich überrascht haben. So z.B. das große Individualisierungsbedürfnis einer neuen Generation von alten Menschen, das sich nicht nur in sehr unterschiedlichen Ansprüchen an altersgerechte Wohn- und Betreuungsformen zeigt, sondern auch einen ganz anderen Bedarf an zubuchbaren Leistungen nach sich zieht.“
„Oftmals empfiehlt es sich, dem Produkt eine zusätzliche Beratungsleistung für Kundinnen und Kunden zur Seite zu stellen, beispielsweise um den Paragraphendschungel zu durchleuchten und eine größtmögliche Marktabschöpfung zu erreichen.“
Stephanie Hollaus
Der Pflegemarkt: Eine Branche im Aufbruch
Der Trendbericht zeichnet das Bild einer Branche, die gerade einen beispiellosen Aufbruch erlebt: Längst ist die Pflege kein Stiefkind der Wirtschaft mehr, sondern ein wichtiger und dynamischer Wachstumsmarkt. In einer Transformationsphase befinden sich aber auch sämtliche Zielgruppen.
Ipsos Geschäftsführer, Ralf Ganzenmüller resümiert: „Wer in diesen Markt einsteigen will, muss sich sehr genau mit den Marktbedingungen sowie den Bedürfnissen und Erwartungen der diversen Zielgruppen auseinandersetzen. Hierbei wird die sich entwickelnde Pflegemarktforschung eine wichtige Unterstützung leisten.“
Die zehn Trends im Pflegemarkt
- Ein Markt wird entdeckt
Viele Unternehmen, die Aspekte wie Ageing und Unterstützung von vulnerablen Gruppen in ihrer bisherigen Geschäftsstrategie vernachlässigt haben, gründen jetzt Innovationsteams für den Eintritt in diesen Markt. - Neue Allianzen
Der Trend geht hin zu gesamtheitlichen Lösungen. Produkte und Dienstleistungen sind zunehmend Bestandteil eines Ökosystems, das die komplette Customer Journey bedient. - Eldorado für Marketingprofis
Der Wettbewerbsdruck steigt, neue und/oder innovative Unternehmen kümmern sich verstärkt um ihre Positionierung als Marke. Markenbildung und Markenführung im Pflegemarkt bekommen einen höheren Stellenwert. - Ein Markt wird smart
Bei der Produktentwicklung von digitalen Tools ist auf Seiten der Anbieter Empathie und Zielgruppenkenntnis gefragt. - Topthema Prävention
Es fehlt häufig an der Schnittstelle zwischen Pflege und Gesundheit, um Pflegebedürftigkeit zu verhindern. Prävention wird zunehmend wichtig. - Eine Zielgruppe individualisiert sich
Das Thema Individualisierung ist mit dem Auftreten der neuen Generation von alten Menschen omnipräsent – angefangen bei der individuellen Speisenauswahl bis hin zu zu buchbaren Leistungen in altersgerechten Wohnformen. - Beratung ist gefragt
Beratungsleistungen werden im Pflegemarkt immer stärker nachgefragt. - Zartes Pflänzchen Nachhaltigkeit
Auch im Pflegemarkt ist der Megatrend Nachhaltigkeit als ein omnipräsentes, zukunftsrelevantes und erfolgsentscheidendes Thema angekommen, steht aber noch ganz am Anfang. - Fokus auf Mobilität
Es ist relevant zu hinterfragen, inwiefern das Thema Mobilität die eigenen Zielgruppen tangiert und wie sich das Produkt- und Dienstleistungsangebot auf mobile, teilweise mobile oder immobile Personen auswirkt. - Arbeitgeberattraktivität entscheidet
Anbieter können über ihre Produkte und Dienstleistungen Einrichtungen dabei unterstützen, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren, während Arbeitgeber selbst „Care friendliness“ als Wettbewerbsvorteil in der Personalrekrutierung nutzen sollten.
Quelle: Ipsos CARE Trendreport, August 2022