Unterschriftensammlung Stern startet Pflege-Petition

Mindestens 50.000 Unterschriften in vier Wochen sollten gesammelt werden, um den Forderungen für eine bessere Pflege Gehör zu verschaffen – in der Politik wie in der Gesellschaft. Bereits einen Tag nach Start sind mehr als 77.000 Unterschriften eingegangen.

Die Stern-Pflege-Petition ist jetzt im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages diskutiert worden. – © STERN

Mit der am 14. Januar 2021 gestarteten Aktion soll erreicht werden, dass die Rahmenbedingungen in den Pflegeberufen in Deutschland nachhaltig verbessert werden. Das Ziel, in vier Wochen 50.000 Unterschriften zu sammeln, war bereits einen Tag nach Petitionsstart mit mehr als 77.000 Unterschriften erreicht. Bis zum 11. Februar läuft die Bundestagspetition (Petition Nr. 117906), die zugleich eine breite gesellschaftliche wie politische Diskussion über die Stärkung der Pflege ins Rollen bringen soll.

Die Pflege-Petition fokussiert sich unter dem Leitgedanken „Mensch vor Profit. Für eine Pflege in Würde“ auf folgende drei Forderungen:

  1. Mehr Zeit für Patienten. Verlässliche Arbeitszeiten. Entlastung von Bürokratie. Personalschlüssel nach echtem Bedarf. Sofortiges Handeln bei Unterbesetzung
  2. Aufwertung des Berufsbildes: höhere Gehälter, Zulagen und Entlohnung von Weiterqualifizierung. Mehr Entscheidungsmöglichkeiten an Patienten. Bessere Karrierechancen
  3. Konsequente Abkehr von Profitdenken und ökonomischen Fehlanreizen durch eine echte Gesundheitsreform

An der Petition beteiligten sich nach Angaben des Magazins bereits u.a. folgende Akteure des Gesundheitssystems:

  • Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS)
  • Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC)
  • Deutscher Berufsverband für Pflegekräfte (DBfK),
  • Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH, Vorstand),
  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM),
  • Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Intensivmedizin (DIVI),
  • Deutscher Pflegerat (DPR).

Unter #pflegepetition startete zudem eine Influencer-Kampagne, die im Netz für die Aktion wirbt und Unterstützende gewinnen soll. In vielen Einzelinterviews erzählen Pflegefachkräfte aus ihrem Arbeitsalltag und erklären, warum eine Veränderung dringend notwendig ist.

Zur Pflege-Petition gelangen Sie mit einem Klick hierauf.