Fort- und Weiterbildung und Personalentwicklung
Die DHBW Stuttgart bietet ab dem 1. April 2016 den berufsbegleitenden Studiengang Gerontologie & Geriatrie an. Die Dauer beträgt sechs Monate, mit Präsenzterminen von zwei bis vier Tagen im Monat.
Am Studienzentrum für Gesundheitswissenschaften & Management der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart, besteht zum 1. April 2016 die Möglichkeit für bereits beruflich qualifizierte Pflegende, den berufsbegleitenden Kontaktstudiengang „Gerontologie & Geriatrie“ zu absolvieren.
Mit dem Kontaktstudiengang werden Pflegende, auch ohne Hochschulzugangsberechtigung, angesprochen, die sich beruflich weiterentwickeln und ein differenziertes Wissen für die Versorgung geriatrischer und gerontopsychiatrischen Patienten aneignen möchten.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Geriatrie e.V.
Darüber hinaus werden mit dem Abschluss die abrechnungsrelevanten Anforderungen für den Arbeitgeber entsprechend der OPS-Regelungen erfüllt. Das Modul wurde gemeinsam mit dem Bundesverband Geriatrie e. V. entwickelt und ist von diesem als Teil der Zercur Geriatrie Fachweiterbildung Pflege zertifiziert .
Mit einer Dauer von sechs Monaten ist der berufsbegleitende Kontaktstudiengang in kompakten Präsenzterminen von zwei bis vier Tagen im Monat organisiert. Der Abschluss erfolgt mit einem Zertifikat und 10 ECTS-Punkten (Leistungspunkten). Die Teilnahme am Kontaktstudiengang ist gebührenfrei, eine Anmeldung ist ab sofort möglich.