Hashtag Gesundheit e.V., die Initiative für junge Stimmen im Gesundheitswesen, blickt auf ein erfolgreiches erstes Vereinsjahr zurück. Bei der Mitgliederversammlung in Berlin wurde ein neuer siebenköpfiger Vorstand gewählt und die weiteren strategischen Ziele definiert.

Hashtag Gesundheit konnte bei der Mitgliederversammlung auf die Entwicklungen der letzten zwölf Monate stolz sein. Vor einem Jahr hatte sich der Verein gegründet. Im Herbst folgte die offizielle Bestätigung durch das Vereinsregister. Knapp 70 Mitglieder haben sich inzwischen deutschlandweit vernetzt und arbeiten gemeinsam an unterschiedlichen Projekten. In den sozialen Netzwerken folgen mittlerweile tausende Follower dem Vereinsgeschehen und den Berichterstattungen. “Dass sich innerhalb so kurzer Zeit so viele Gleichgesinnte finden hat uns gezeigt, der Zeitpunkt für den Startschuss unserer Initiative war der richtige.”, sagt Timo Frank, Gründer und wiedergewählter Vorstandsvorsitzender. “Auch wenn sich Werdegang und berufliche Ziele unserer Mitglieder stark unterscheiden, haben wir etwas Entscheidendes gemeinsam: Die Motivation, das Gesundheitswesen für unsere und kommende Generationen zukunftsfähig zu gestalten.”
Neben der Weiterentwicklung des Blogs, wurden Kooperationen mit Medienpartnern geschlossen und Workshops mit Krankenkassen durchgeführt. Nun stehen ein gemeinsames Buchprojekt und die Arbeit an einem Videoformat an.“Durch die regelmäßige Teilnahme an Branchenveranstaltungen, eigene praktische Erfahrungen sowie den internen Austausch, haben wir einen guten Überblick über das Gesundheitswesen als Ganzes.”, erklärt Tanja Heiß, wiedergewählte stellvertretende Vorstandsvorsitzende. “Als Digital Natives möchten wir jungen Menschen Einblick in diese Zusammenhänge geben, indem wir Content klar und verständlich aufbereiten und parallel mit unseren Positionen in den Dialog mit Entscheidern treten.”
Der Verein setzt auf Interprofessionalität. Er vereint Mitglieder aus Pflege, Medizin und Ökonomie, um sich v.a. auf thematischer Ebene kontrovers aber auch konstruktiv austauschen zu können. Neben Young Professionals gehören v.a. Studierende zu den Mitgliedern. “Wir werden uns in den kommenden Monaten verstärkt mit Hochschulen austauschen, um dort auf unseren Verein aufmerksam zu machen und neue Mitglieder zu gewinnen.”, erklärt Jasmin Hennrich, neugewählte stellvertretende Vorstandsvorsitzende, das Ziel von #Gesundheit sei es Young Professionals zu ermöglichen, an der Gestaltung der Gesundheitsversorgung zu partizipieren. Mit 19 Euro Jahresbeitrag ist das Netzwerk v.a. für Auszubildende und Studierende attraktiv.
Weitere Informationen sind auf der Webseite vom Verein Hashtag Gesundheit einsehbar.