Fort- und Weiterbildung
Was können Versorgungsdaten zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln beitragen? Experten diskutieren diese Frage in Berlin, klären Unklarheiten auf und stellen Lösungsansätze vor. Jetzt zur interaktiven Veranstaltung anmelden.

Mit dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) hat der Gesetzgeber den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) ermächtigt, anwendungsbegleitende Datenerhebungen zu beauflagen, deren Ergebnisse bei der Quantifizierung des Zusatznutzens im „Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) zu berücksichtigen sind. Dies gilt z.B. für Orphan Drugs, die für die Behandlung seltener Krankheiten eingesetzt werden.
In einem ganztägigen Expertenforum der Beratungsfirma RS Medical Consult diskutieren Teilnehmer am 18. Februar 2020 mögliche Auswirkungen und Perspektiven des Gesetzes eingehend. In dieser interaktiven Veranstaltung sollen Unklarheiten aufgehellt, Probleme thematisiert und Lösungsansätze vorgestellt werden. Hier zur Veranstaltung anmelden
Die Referenten im Überblick:
- Prof. Josef Hecken Unparteiischer (Vorsitzender Gemeinsamer Bundesausschuss, Berlin)
- Dr. med. Thomas Kaiser (IQWiG -Arzneimittelbewertung: Ressortleitung, Berlin)
- Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann (Medizinischer Leiter – DGHO, Charité – Universitätsmedizin, Berlin)
- Prof. Dr. Klaus Cichutek (Präsident des PEI, Langen)
- Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland (Past President der Deutschen Diabetes Gesellschaft, Berlin)
- Dr. Martin Zentgraf (BPI Vorsitzender, Berlin)
- Han Steutel (Präsident des vfa, Berlin)
- Dr. Ansgar Hebborn (Head- European Access Policy Affairs, F. Hoffmann-La Roche AG)
- Tim Steimle (Apotheker und Leiter Arzneimittel der Techniker Krankenkasse, Hamburg)