Deutscher Hauswirtschaftskongress 2022 Sicherheit und Nachhaltigkeit nicht ohne die Hauswirtschaft

Zugehörige Themenseiten:
Hauswirtschaft

Unter dem Motto „Hauswirtschaft: relevant. nachhaltig. sicher.“ findet von 2. bis 3. Mai 2022 der zweite Deutsche Hauswirtschaftskongress in Hannover statt.

Deutscher Hauswirtschaftskongress
Der zweite Deutsche Hauswirtschaftskongress findet am 2. und 3. Mai 2022 in Hannover statt. – © Deutscher Hauswirtschaftsrat e.V.

Beim Event wird über die Zukunft der Hauswirtschaft diskutiert, u.a. zu diesen Fragen:

  • Wo geht es hin, was können und wollen wir leisten?
  • Wie wird sich unser Beitrag zu den anstehenden gesellschaftlichen Aufgaben ändern?
  • Worauf müssen wir uns als Verantwortliche für die Hauswirtschaft einstellen?

Das erwartet die Besucherinnen und Besucher

Bereits 300 Teilnehmende und Mitwirkende sind schon angemeldet. 32 Aussteller zeigen die neuesten Produkte und Dienstleistungen. Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und Praxis diskutieren und informieren über aktuelle Themen in einem breitgefächerten Programm mit Austausch, Plenum und Foren.

Dass Hauswirtschaft Sicherheit ermöglicht, hat die Pandemie deutlich gezeigt, z.B. mit Hygieneplänen, flexibel angepassten Prozessen und Beschäftigungsangeboten für Hilfebedürftige. Aber auch das Megathema Nachhaltigkeit und Klimawandel wird nicht ohne Hauswirtschaft zu bewältigen sein, etwa mit praktischen Lösungen rund um Essen und Trinken, Reinigung oder Wäscheversorgung.

Beim Kongress geht es um die Profilbildung und die volkswirtschaftliche Bedeutung von Sorgearbeit, Hauswirtschaft in Kitas und Schulen, um haushaltsnahe Dienstleistungen, Altenpflege sowie um Themen wie Digitalisierung und Qualifizierung. Sprich: Um den Beitrag der professionellen Hauswirtschaft für die Gesellschaft.

Weitere Informationen finden Interessierte mit einem Klick hierauf. Eine Anmeldung ist noch bis spätestens 4. April 2022 möglich.