Patientensicherheit
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) ruft am Welttag der Patientensicherheit erneut alle Gesundheitseinrichtungen auf, sich unter dem Motto „Mehr Sicherheit. Für und mit Patientinnen und Patienten. Stimme der Patientinnen und Patienten stärken“ mit Aktionen zu beteiligen. Ein Einblick in geplanten Aktionen verschiedener Einrichtungen im Gesundheitswesen.

Anlässlich des diesjährigen Welttages der Patientensicherheit am 17. September 2023 unterstützt das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) Akteurinnen und Akteure im Gesundheitswesen mit Materialien. Das Motto in diesem Jahr knüpft an das Motto der Weltgesundheitsorganisation (WHO) „Engaging Patients for Patient Safety und „Elevate the voice of patients!” an.Das Ziel des Welttags der Patientensicherheit 2023 ist,
- einerseits die Organisationen des Gesundheitswesens und das medizinische und pflegerische Personal dafür zu sensibilisieren, wie sie die Stimme der Patientinnen und Patienten noch stärker einbinden und hören können und
- andererseits Patientinnen und Patienten zu befähigen und ihnen ein Bewusstsein für die Bedeutung ihrer Rolle in der Gesundheitsversorgung zu vermitteln.
Leuchtendes Orange signalisiert Welttag der Patientensicherheit
Wichtig ist die Bewusstseinsbildung für die Bedeutung der Patientensicherheit. Daran knüpft auch der jährliche Aufruf von WHO und ASP an, am 17. September die leuchtende Signalfarbe Orange mit visuellen Maßnahmen für Patientensicherheit wirksam werden zu lassen. Zum Beispiel durch
- orange Banner in den Fußgängerzonen,
- orange Flaggen vor den Kliniken,
- Websites oder Social-Media-Accounts in Orange einfärben oder
- das Team in Orange einkleiden.
Den Ideen zum Flaggen für Patientensicherheit sind keine Grenzen gesetzt. Mit dieser starken Signalfarbe sollen aufmerksamkeitsstarke, orange leuchtende Bekenntnisse zur Patientensicherheit geschaffen werden, um das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen.
Mehr Sichtbarkeit in der Region
Um mehr Aufmerksamkeit für die Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Welttag zu generieren, können alle Akteurinnen und Akteure ihre geplanten Aktionen für den Welttag der Patientensicherheit auf der offiziellen APS-Website registrieren und so für mehr Sichtbarkeit in ihrer Region sorgen. Die Aktionen werden auf einer interaktiven Übersichtskarte angezeigt.
Einige Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen sind bereits mit verschieden Aktionen registriert. HCM hat u.a. eine Auswahl der Aktionen und Einrichtungen zum Welttag der Patientensicherheit 2023 zusammengetragen:
- Kliniken Essen-Mitte (KEM): „Rooms of Horrors“ am 14. September 2023
Im „Room of Horrors“, einem Trainingsraum für Mitarbeitende, in dem typische patientengefährdende Fehlerquellen platziert werden, soll das Situationsbewusstsein der Mitarbeitenden gefördert und das kritische Denken trainiert werden. Innerhalb von 30 Minuten sollen so viele fallbeispielbezogene Fehlerquellen wie möglich ermittelt werden. Zu den Zielen der Aktion gehören: die Sensibilisierung für Gefahren der Patientensicherheit, das Trainieren des kritischen Denkens sowie die Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit. - Zentralklinikum Lübeck: Informationskampagne zur Patientensicherheit am 17. und 18. September 2023
Auf großen Monitoren in der Magistrale im Zentralklinikum werden stündlich verschiedene Informationen zum Welttag der Patientensicherheit gezeigt. - Augusta-Victoria-Klinikum Berlin: „Finde den Fehler-Bild“ am 18. September 2023
Ein „Finde den Fehler-Bild“ eines Patientenzimmers mit Fehlern und Stolperfallen wird den Mitarbeitenden als Quiz angeboten. Es sollen potenzielle Fehler gefunden und darüber sensibilisiert werden. - RHK Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen: Patientenumfrage, 19. September 2023
Es wird eine Patientenbefragung zum Thema Patientensicherheit stattfinden. Dazu werden
Befragungskarteikarten werden via Tablett-Aufleger verteilt. - Krankenhaus Tauberbischofsheim: Interaktives Lernen im Patientenzimmer am 13. und 14. September 2023
Anhand eins Szenarios im Patientenzimmer für Themen der Patientensicherheit Interaktives Lernen im Zimmer „Finde den Fehler“.
- Marienkrankenhaus Klinikum Mainz (MKM): Durchlaufen eins Patientenprozesses am 13. September 2023
Am Beispiel eines chirurgischen Elektivpatienten werden vom Termin im Aufnahmemanagement, über den OP, die Intensivstation, bis zur Verlegung auf Normalstation und zur Entlassung alle Prozesse und Themen aus OP Sicht und aus Medikamentensicht durchgegangen.
Die Übersicht aller bisher registrierten Aktionen gibt es auf der Landkarte immer aktuell unter www.tag-der-patientensicherheit-de/aktionen.

Mitmachen beim Welttag der Patientensicherheit 2023
Einrichtungen im Gesundheitswesen sowie alle Akteurinnen und Akteure können kostenfreie Materialien wie Plakate, Flyer, Buttons oder Banner für den Aktionstag am 17. September 2023 online bestellen. Die Materialien sind hier erhältlich.
Deutscher Preis für Patientensicherheit 2023
Die diesjährige Preisverleihung des Deutschen Preises für Patientensicherheit und Vorstellung der Best Practices und Forschungsarbeit zu den Themen:
• AMTS für ambulante Patientinnen und Patienen
• Closed Loop Medication
• Patienten- und Angehörigenbetreuung in Pandemiezeiten
findet am 7. September 2023 auf dem Big Bang Health-Festival in Essen statt.