Klinikmarkt
Durch die Integration in den Verbund der Sana Kliniken AG soll die Zukunft der Fabricius-Klinik Remscheid gesichert werden. Alle Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben. Die Zustimmung der kirchlichen Stiftungsaufsicht und des Bundeskartellamtes stehen allerdings noch aus.
Die Fabricius-Klinik Remscheid GmbH bekommt einen neuen Träger. Die Cherubine-Willimann-Stiftung Arenberg (‚CWS Arenberg’), Alleingesellschafterin
und Trägerin, hat die Fachklinik für Orthopädie und Geriatrie an die Sana Kliniken AG (‚Sana’) verkauft. Das geht aus einer gemeinschaftlichen Pressemitteilung hervor.
Dabei soll Sana im Zuge der Übernahme alle Arbeitsplätze erhalten und Investitionsmaßnahmen in den Klinikstandort tätigen. Das medizinische Leistungsspektrum der Fabricius- Klinik in den Bereichen Geriatrie und Orthopädie soll außerdem bestehen bleiben, damit auch zukünftig die medizinische und pflegerische Versorgung
der Patienten gewährleistet bleibe.
„Wir haben im Interesse der Klinik und der Mitarbeiter sehr großen Wert darauf gelegt, die Fabricius-Klinik in eine gut passende und zukunftsfähige Struktur innerhalb eines leistungsstarken Klinikverbundes zu integrieren. Im Vordergrund standen dabei die Zukunftssicherung des Krankenhauses und die Wahrung der Belange unserer Mitarbeiter“, sagt Bernhard Grunau, Stiftungsratsvorsitzender der CWS Arenberg. Auch das christliche Profil des Krankenhauses werde unter Sana fortgeführt.
Der im Februar 2018 geschlossene Kaufvertrag steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der kirchlichen Stiftungsaufsicht und des Bundeskartellamts. Über Vertragsdetails haben die Parteien Vertraulichkeit vereinbart.