Mit dem Buch „Pflege Basis pocket“ erhalten Pflegeschüler und pflegende Angehörige ein Nachschlagewerk zu insgesamt mehr als 50 Pflegethemen. Ein Plus: Schritt-für-Schritt-Anleitungen z.B. für die Anamnese oder die Säuglingsversorgung.
Wie rede ich mit einem Schwerhörigen? Wie kommuniziere ich mit Aphasikern oder wie begleite ich Blinde? Antworten auf diese Fragen gibt Pflege Basis pocket. So heißt das neue Buch des Handwerk und Technik Verlags. Es bietet mit mehr als 50 verschiedenen Pflegethemen von Hygienemaßnahmen und Arbeiten am Pflegebett bis hin zum Beobachten von Vitalzeichen und Verbände wechseln hilfreiche Tipps für Pflegeschüler aber auch pflegende Angehörige. Viele Illustrationen, etwa zu Pflegehandgriffen, sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen sollen die Arbeit mit dem Pocket-Ratgeber erleichtern. Realistische Kommunikationshilfen sollen die Berufseinsteiger auf ihre ersten Patientenkontakte vorbereiten.
Von der Stiftung Gesundheit zertifiziert
„Der Autor stellt die pflegerische Basisexpertise auf respektvolle Weise dar, ohne dabei belehrend zu erscheinen“, loben die Gutachter der Stiftung Gesundheit. Diese hat Pflege Basis pocket zertifiziert. Die Stiftung Gesundheit zertifiziert Publikationen, die über gesundheitsbezogene Themen informieren. Mithilfe des evidenzbasierten gutachterlichen Verfahrens prüfen Mediziner und Publizisten die Werke dazu auf Objektivität, Transparenz, Verständlichkeit und Alltagstauglichkeit.
Tabellen über Normwerte, Lagerungen und Desinfektionsmittelbedarf runden das Werk ab.
Buchtipp |
Frie Georg (1. Auflage 2014) Pflege Basis pocket Hamburg: Verlag Handwerk und Technik GmbH.ISBN 978-3-582-04570-6 |