Ob im Krankenhaus oder im Pflegeheim – in allen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung herrschen strenge Hygienestandards. Bei der Einhaltung im Alltag kann ein digitales, visuelles Qualitätsmanagementsystem mit bebilderten Checklisten unterstützen. von Simone Bittner-Posavec
mehr
Hygiene kompakt
- 03.03.2021
Bei der Verpflegung die Gesundheit im Fokus haben und dabei nachhaltig zu agieren, sollte in Kliniken und Senioreneinrichtungen selbstverständlich sein. Der neue DGE-Qualitätsstandard hilft bei der Orientierung. von Eva Hoffmann
mehr
Verpflegung
- 02.03.2021
Mehr als 75.000 Tote pro Jahr durch Sepsis, 20.000 davon könnten noch leben. Das sagt das Aktionsbündnis Patientensicherheit und hat deshalb eine Handlungsempfehlung veröffentlicht, die sich direkt an die Führungsebene von Gesundheitseinrichtungen richtet. von HCM/APS
mehr
Gesundheit
- 28.02.2021
Steak, knackiges Gemüse und Reis – für Patienten mit Schluck- und Kaubeschwerden undenkbar. Um neben pürierter Kost wieder Abwechslung auf die Teller zu bringen, bietet Smoothfood eine geschmack- und würdevolle Alternative. von Sabrina Demmeler
mehr
Verpflegung
- 26.02.2021
Kompakter und übersichtlicher – aus ehemals vier wurden nun zwei neue Leitfäden für hochwertige Verpflegung in Kliniken und Senioreneinrichtungen. Zudem wurden die Werke um neue Kapitel ergänzt. Alle Neuerungen im Überblick. von Theresa Stachelscheid
mehr
Verpflegung
- 26.02.2021
Vegetarische Gerichte sind nicht mehr vom Speiseplan wegzudenken. Immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch und das möchten sie auch während des Aufenthaltes in einer (Reha-)Klinik. Was bei Veggie-Angeboten beachtet werden sollte. von Dr. Doris Becker
mehr
Qualitätsmanagement
- 26.02.2021
Am 16. Dezember 2020 hat das Bundeskabinett den Weg für eine qualitätsorientierte Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft geebnet. Mit dem GVWG werden die Anforderungen an Mindestmengen für bestimmte Behandlungen laut AKG zu einem wirksamen Instrument in der Krankenhausplanung weiterentwickelt. von HCM/AKG
mehr
News
- 21.12.2020
In vielen Krankenhäusern werden Schmerzen immer noch unzureichend dokumentiert, dabei verpflichtet eine aktuelle Qualitätsrichtlinie zu höheren Standards. Das Klinikum Bayreuth geht hier voran und setzt im Schmerzdienst auf eine neue Software.
von Simeon Atkinson
mehr
Qualitätsmanagement
- 24.11.2020
Das Portal Qualitätskliniken.de zeichnet jährlich die besten Rehakliniken mit dem "Premium Siegel für Transparenz und Vergleichbarkeit" aus. 130 Einrichtungen konnten sich dieses Jahr das Siegel sichern. von Qualitätskliniken.de
mehr
Reha kompakt
- 05.09.2020
Die Gesetzliche Pflegeversicherung sichert den Menschen Hilfe zu, die ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. Bewohner stationärer Einrichtungen sind in besonderer Weise auf deren Güte angewiesen. Daher ist eine systematische Qualitätsüberprüfung der Einrichtungen von Gesetzes wegen vorgeschrieben. Die Regularien dazu wurden zum Jahresende 2019 neu gefasst. von Prof. Dr. med. Martin L. Hansis
mehr
Qualitätsmanagement
- 12.06.2020
Tag für Tag erhalten in Deutschland rund 16,5 Millionen Menschen aus allen Altersgruppen unterschiedliche Mahlzeiten in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, mit steigender Tendenz. von Dr. Jasmin Geppert
mehr
Verpflegung
- 08.05.2020
Die Albertinen-Services Hamburg wollte ihr OP-Hygienemanagement verbessern. Als Pilotpartner unterstützt sie das Beratungsunternehmen HYSYST in der Entwicklung des Hygienesystems CleanGuide OP. von Dr. Susan Tuchel
mehr
Hygiene kompakt
- 08.05.2020
Einsatz von Kommunikationstechnik und Spracherkennung im Alltag
Technologie sinnvoll nutzen
Die Kommunikation ist der Schlüssel zur Seele. Bisher bestand dieser Schlüssel aus verbaler, nonverbaler und paraverbaler Kommunikation. Seit einigen Jahren werden unsere Kommunikationsstrukturen revolutionär verändert. von Dr. Christiane Chadasch
mehr
Informationstechnik
- 08.05.2020
Ineffiziente Governancestrukturen konsequent abbauen
Kein Platz für Silos
Es ist höchste Zeit, dass Unternehmen sich mit dem Zusammenspiel der existierenden Governancestrukturen beschäftigen. Dabei sollten sie traditionell gewachsene Überlappungen durch gezielte Integration auflösen. von Jens C. Laue
mehr
Qualitätsmanagement
- 03.04.2020
Unter dem Motto „Mahlzeiten für ältere Menschen – aber bitte mit Genuss und MehrWert“ richtet die BAGSO gemeinsam mit der DGE bundesweit Fachtagungen zum Thema Seniorenverpflegung aus. von Theresa Stachelscheid
mehr
Verpflegung
- 03.04.2020
Die garantierte Qualitätssicherung und lückenlose Rückverfolgbarkeit von Produkten der Pharma- und Medizintechnik mittels Codes ist genormte Pflicht und absolut notwendig hinsichtlich der Patienten- und Rechtssicherheit. von Kamillo Weiß
mehr
Qualitätsmanagement
- 03.04.2020
„Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP)“
Orientierung geben
Im Dezember 2019 wurde der „Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP)“ veröffentlicht. Er ersetzt das Rationalisierungsschema aus dem Jahr 2004 und ist Orientierungshilfe für eine zeitgemäße ernährungsmedizinische Versorgung. von Eva Hoffmann
mehr
Verpflegung
- 02.03.2020
Immer wieder schrecken Nachrichten von schweren Verbrühungen mit Todesfolge die Branche auf – allen voran die Heimaufsicht und das involvierte Fachhandwerk. Technisch und juristisch stellt sich dabei die Frage, wie solche Fälle zu vermeiden sind. von Dr. Peter Arens | Stefan Hell | Dr. med. Roland Suchenwirth
mehr
Import
- 02.03.2020
Wer Einrichtungen im Gesundheits- oder Sozialwesen betreibt, muss sich auch mit hauswirtschaftlichen Prozessen befassen. Neben der Gebäudereinigung und der Gemeinschaftsverpflegung gehört die textile Versorgung zu den zentralen Tätigkeitsfeldern. Hier können Häuser viel Geld sparen. von Onno Hagenah
mehr
Import
- 02.03.2020
Gefährdungsbeurteilung für selbstständig denkende biologische Arbeitsmittel
Eine tierische Regelungslücke
Esel, Pferd, Hund, Katze, Minischweine, Ziegen, Schafe, Hühner, Kaninchen, Meerschweinchen … Immer öfter kommen in Gesundheitseinrichtungen Therapietiere zum Einsatz. Klare Richtlinien für ihren sicheren Einsatz gibt es in Deutschland nicht. von Maria Thalmayr
mehr
Import
- 02.03.2020
Angesichts chronischen Fachkräftemangels, steigenden Wettbewerbs- und Kostendrucks sowie zunehmender Regulierungen seitens des Gesetzgebers verschlechtert sich die wirtschaftliche Lage von immer mehr Unternehmen im Gesundheitswesen. Wie können sie trotz der schwierigen Rahmenbedingungen nicht nur handlungsfähig bleiben, sondern sich im Idealfall sogar unternehmerischen Gestaltungsspielraum verschaffen? Die Antwort lautet: Mit einer integrierten Finanzplanung. von Mike Santinato
mehr
Import
- 02.03.2020
Nach wie vor, so zeigen aktuelle Ergebnisse des nutritionDays aus dem Jahr 2018, ist Mangelernährung eine zentrale Herausforderung mit Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden der Bewohner sowie für das Gesundheitssystem. von Ricarda Corleis
mehr
Verpflegung
- 02.02.2020
Sauberes Trinkwasser ist in unseren Breiten aufgrund hoher Hygienestandards nahzu eine Selbstverständlichkeit. Trotzdem können krankmachende Keime in wasserführende Systeme gelangen. Besonders problematisch ist dies in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit ohnehin immungeschwächten Patienten. Im folgenden Beitrag hat unser Autor die Gefahren durch Legionellen und die Bedeutung des Biofilms im Fokus. von Mark Peters
mehr
Qualitätsmanagement
- 02.02.2020