Coaching in Pflegeeinrichtungen Projekt für gute Arbeitsbedingungen in der Pflege geht in die Praxis

Zugehörige Themenseiten:
Gehalt & Arbeitsbedingungen

Zum Jahresbeginn startete das auf drei Jahre angelegte Projekt „GAP – Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf“. In Kürze werden die ersten Coaches ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen auf ihrem Weg zu besseren Arbeitsbedingungen begleiten.

Projekt GAP
Projekt „GAP – Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf“ soll für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege sorgen. – © Anastasiia (stock.adobe.com)

Das Projekt GAP des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung Andreas Westerfellhaus soll insbesondere kleine und mittelständische Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen dabei unterstützen, ihre Arbeitsprozesse hinsichtlich der Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf zu prüfen und mit Hilfe externer Coaches zu verbessern. Durch bessere Arbeitsbedingungen soll es Pflegeeinrichtungen möglich sein, die Arbeitszufriedenheit zu steigern und so Fachkräfte auch langfristig zu binden.

Von der Planung in die Praxis

Die Vorarbeiten für die praktische Umsetzung sind Ende August 2021 nahezu abgeschlossen: Eine Projektgeschäftsstelle wurde aufgebaut, Leitfäden mit Maßnahmen zu guten Arbeitsbedingungen entwickelt und aktualisiert, die ersten Coaches sind geschult. Personen mit einem Berufsabschluss im Gesundheitswesen und Erfahrungen in der ambulanten und/oder stationären Langzeitpflege erhalten im Rahmen des Projektes eine professionelle Schulung, um als Coaches zu arbeiten.

So sollen die Coaches praxisnah die Einrichtungen begleiten: Jede teilnehmende Einrichtung erhält zunächst eine individuelle, professionelle Bedarfsanalyse, die Veränderungspotenziale aufzeigt. Anschließend erarbeiten erfahrene Coaches konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen zusammen mit der Leitung und den Mitarbeitern und unterstützen die Einrichtungen vor Ort bei deren Umsetzung – mit praktisch umsetzbaren Hilfestellungen.

Hintergrund

2019 untersuchte das Pilotprojekt zur Umsetzung guter Arbeitsbedingungen in der Pflege, wie es gelingen kann, stationäre und ambulante Langzeitpflegeeinrichtungen so zu unterstützen, dass sich ihre Arbeitsbedingungen nachweislich verbessern. Im Januar 2021 startete das bundesweite Nachfolgeprojekt des Pflegebevollmächtigten „Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf“. Bis Ende des Jahres 2023 sollen bundesweit mindestens 750 ambulante oder stationäre Langzeitpflegeeinrichtungen teilnehmen können.