Mindestens 50.000 Unterschriften in vier Wochen sollten gesammelt werden, um den Forderungen für eine bessere Pflege Gehör zu verschaffen – in der Politik wie in der Gesellschaft. Bereits einen Tag nach Start sind mehr als 77.000 Unterschriften eingegangen. von HCM
mehr
News
- 15.01.2021
Der bisherige Staatssekretär und Leiter der Corona-Task-Force Klaus Holetschek (CSU) ist neuer Gesundheitsminister in Bayern. Am Wochenende hat er das bayerische Registrierungsportal www.impfzentren.bayern vorgestellt. von bf
mehr
Politik
- 11.01.2021
Im Dauerstress ist die Altenpflege in Deutschland schon lange. Corona verschärft die Lage. Doch einen Hoffnungsschimmer gibt es. von Basil Wegener, dpa
mehr
dpa News
- 08.01.2021
Der bisherige Staatssekretär und Leiter der Corona-Task-Force Klaus Holetschek (CSU) wird neuer Gesundheitsminister in Bayern. Melanie Huml soll in der Staatskanzlei arbeiten. von bf/dpa
mehr
Politik
- 06.01.2021
Am 16. Dezember 2020 hat das Bundeskabinett den Weg für eine qualitätsorientierte Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft geebnet. Mit dem GVWG werden die Anforderungen an Mindestmengen für bestimmte Behandlungen laut AKG zu einem wirksamen Instrument in der Krankenhausplanung weiterentwickelt. von HCM/AKG
mehr
News
- 21.12.2020
Europäische Pflegefachkräfte könnten deutlich mehr in stationären Einrichtungen integriert werden. Doch noch mangelt es an entwicklungspolitischen Förderprogrammen. Spezialprogramme wie das von CareTrain - die mit rumänischen Pflegefachschulen kooperieren - zeigen, dass gut ausgebildete Fachkräfte auch gerne Fuß in Deutschland fassen möchten. von Hans-Gerd Spelleken
mehr
Import
- 25.11.2020
In einer neuen Serie liefert Gerontologin Carolin Makus Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Altersforschung. Makus sucht nach Besonderheiten in ihrem Wissenschaftsgebiet und findet so z.B. heraus, wo in Deutschland an der Verlangsamung des Alterungsprozesses gearbeitet werden soll. von Sabrina Demmeler
mehr
Import
- 25.11.2020
Für Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml sind "regelmäßige Testungen von Patienten, Personal und Besuchern ein unabdingbarer Bestandteil der Pandemiebekämpfung." von HCM
mehr
Politik
- 20.11.2020
Die Corona-Pandemie stellt Gesundheitswesen, Gesellschaft und Politik immer wieder vor neue Herausforderungen. Der neu gegründete Pandemierat will nun in Arbeitsgruppen offene Fragen klären und medizinische Handlunsgempfehlungen für die Politik ableiten. von Bundesärztekammer
mehr
Corona-Pandemie
- 18.11.2020
Der Marburger Bund, die DIVI, die DGAI, die DGINA und die DGIIN fordern eine politische Verordnung, die die Reduktion bzw. Zurückstellung von verschiebbaren stationären Eingriffen je nach Belastungssituation vorschreibt und eine Gegenfinanzierung vorsieht. von HCM/DIVI
mehr
Politik
- 17.11.2020
Zum ersten Mal in der Veranstaltungsgeschichte findet die Weltleitmesse Medica 2020 komplett virtuell statt – damit auch der 43. Deutsche Krankenhaustag. Das Motto im Corona-Jahr: „Postpandemische Perspektiven für die Krankenhäuser“. Ein Einblick in die Eröffnungsveranstaltung. von Bianca Flachenecker
mehr
News
- 16.11.2020
Ein Einsatz von Corona-infizierten Pflegekräften in Krankenhäusern soll nach Aussage von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Ausnahme in Deutschland bleiben. von dpa
mehr
dpa News
- 13.11.2020
Corona versetzt die Pflege in Deutschland in einen Ausnahmezustand. In der Krise können Regeln außer Kraft gesetzt werden. An die Branche richtet der Gesundheitsminister ein klare Aufforderung.
von dpa
mehr
dpa News
- 13.11.2020
Die gewählte US-Vizepräsidentin Kamala Harris hat angekündigt, weitere Initiativen der bisherigen US-Regierung in der Gesundheitspolitik zu verhindern. von dpa
mehr
dpa News
- 10.11.2020
Der Deutsche Hauswirtschaftsrat hat sechs Forderungen für die angekündigte Reform der Pflegeversicherung formuliert. Beim Blick auf die ganzheitliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege geht es darin primär um einen stärkeren Fokus auf die interprofessionelle Zusammenarbeit von Pflege und Hauswirtschaft. von HCM
mehr
Politik
- 06.11.2020
Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor einem Umbruch. Die Regierung strebt mit großen Schritten den Wandel „vom angestaubten und analogen Gesundheitssystem“ zum digitalen Gesundheitssystem an. von Prof. Dr. David Matusiewicz
mehr
Import
- 03.11.2020
Klaus Holetschek, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, über die Konsequenzen, die seiner Ansicht nach aus der Corona-Pandemie zu ziehen sind. von Ivonne Rammoser
mehr
Politik
- 02.11.2020
Klaus Holetschek setzt sich für eine Stärkung der Integrativen Medizin ein. Künftig soll sich ein eigenes Referat am Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege um das Thema kümmern. von HCM
mehr
Politik
- 24.10.2020
Ausgerechnet den Gesundheitsminister hat es nun als ersten Minister der Bundesregierung erwischt: Jens Spahn ist positiv auf Corona getestet worden. Bisher hat er nur Erkältungssymptome, heißt es. von Jörg Ratzsch, dpa
mehr
dpa News
- 22.10.2020
Bayerns Gesundheitsstaatssekretär Klaus Holetschek und der Bürgerbeauftragte Michael Hofmann wollen bei der Lösung drängender Probleme im Gesundheits- und Pflegesystem normale Bürger unmittelbar in regionalen Bürgerräten beteiligen. von dpa/lby
mehr
dpa News
- 19.10.2020
Seit diesem Donnerstag, 15. Oktober 2020, ist eine neue Corona-Testverordnung in Kraft. Sie regelt, wer unter welchen Voraussetzungen Anspruch auf einen kostenlosen Corona-Test hat. von dpa
mehr
dpa News
- 15.10.2020
Geht es nach dem Gesundheitsminister, sollen Heimbewohner künftig maximal 700 Euro Eigenanteil für stationäre Pflege zahlen. Der Opposition geht das nicht weit genug. Und auch der Koalitionspartner ist nicht zufrieden. von dpa
mehr
dpa News
- 06.10.2020
Das Coronavirus und die Grippe könnten eine gefährliche Kombination sein. SPD-Gesundheitspolitiker Lauterbach will, dass sich jeder kostenlos gegen Grippe impfen lassen kann. Doch reicht der Impfstoff dafür aus? von dpa
mehr
dpa News
- 29.09.2020