Der Deutsche Bildungsrat für Pflegeberufe (DBR) hat bestürzt auf das Aus der Pflegewissenschaftlichen Fakultät an der Hochschule Vallendar reagiert. Jetzt fordert er die Rücknahme der Schließungsentscheidung. von HCM/DBR
mehr
Politik
- 15.04.2021
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt eine Auswahl von Uniklinken mit rund 100 Millionen Euro. Damit sollen v.a. mehr Stellen geschaffen werden. von HCM/KGU
mehr
Politik
- 13.04.2021
Die Fakultät für Pflegewissenschaften an der Hochschule in Vallendar wird aus finanziellen Gründen aufgelöst. Für die Pflegekammer Rheinland-Pfalz nicht hinnehmbar, wie sie in einem offenen Brief mitteilt. von HCM/Pflegekammer-RLP
mehr
Politik
- 13.04.2021
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) und der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) fordern ein gemeinsames Zielbild und interdisziplinäre Planung von Digitalisierungsmaßnahmen. von HCM/bvitg
mehr
Politik
- 12.04.2021
Am 29. Januar 2021 hat das portugiesische Parlament für die Legalisierung medizinisch begleiteter Sterbehilfe gestimmt. Ein großer Tag in der Geschichte des mehrheitlich katholischen Portugals, das sich in eine noch kleine Gruppe von Staaten einreiht. von Carolin Makus
mehr
Import
- 09.04.2021
Deutschland und Japan haben verschiedene Ansätze gewählt, um die Ausbildung sowie den Berufsalltag in der Pflege zu optimieren und gegen den bestehenden Fachkräftemangel vorzugehen. Was die länderspezifischen Strategien ausmachen und wo Inspiration zu finden ist. von Dr. Peter Coy
mehr
Politik
- 09.04.2021
Der Sachverständigenrat Gesundheit (SVG) hat ein Gutachten an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn übergeben. Darin fordert der Rat eine Neuausrichtung in Richtung einer digitalen Gesundheitsversorgung. von HCM/SVR
mehr
Politik
- 30.03.2021
In einer Mitgliederversammlung diskutierte der Klinikverbund Hessen über die finanziellen Folgen der Corona-Politik. Angesichts der Lage werden auch personelle Konsequenzen nicht ausgeschlossen. von HCM/Klinikverbund Hessen
mehr
Politik
- 28.03.2021
In Schleswig-Holstein haben sich beruflich Pflegende mehrheitlich gegen eine
Pflegeberufekammer ausgesprochen. Fast drei Viertel der Mitglieder haben abgestimmt. 91,7 Prozent votierten für das Aus der Interessensvertretung. von Boris Weltermann
mehr
Politik
- 26.03.2021
Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat die Vergabe von Landesstipendien für Medizinstudierende in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart. Die ersten Stipendien wurden nun verteilt. von HCM/MSGJFS
mehr
News
- 25.03.2021
Die Grünen fordern heute im Gesundheitsausschuss eine auf Gesundheitsregionen ausgerichtete Reform der Versorgung. Namhafte Branchenvertreter haben ein Thesenpapier anlässlich der Anhörung veröffentlicht, und fordern verlässliche Rahmenbedigungen und klare Vantwortlichkeiten. Das Positionspapier im Überblick. von HCM/Nikolaus Huss
mehr
Politik
- 24.03.2021
Klaus Holetschek, Gesundheitsminister von Bayern, hat am Wochenende einen Reformplan für die Pflege vorgelegt. Damit sollen sowohl Pflegebedürftige als auch Pflegekräfte mehr gefördert werden. von HCM
mehr
Politik
- 15.03.2021
Die Unterschriften der Stern-Pflege-Petition sind ausgezählt: mehr als 328.000 Menschen haben die Petition mitgezeichnet. Jetzt ist sie im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages diskutiert worden. Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat an der Anhörung teilgenommen. von HCM/G&J
mehr
Politik
- 04.03.2021
Mit den Fördergeldern im Rahmen der Jahreskrankenhausbauprogramme 2019 und 2022 hat das bayerische Kabinett den Weg für die Sanierung und die Erweiterung der Klinik Münchberg in Oberfranken frei gemacht. von HCM/Hitzler Ingenieure
mehr
Politik
- 02.03.2021
Der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) warnt in einer aktuellen Stellungnahme vor einer Pleitewelle, die Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung haben wird. von HCM/VKD
mehr
Aus der Branche
- 01.03.2021
Der finanzielle Rettungsschirm Pflege soll nicht verlängert werden. Stattdessen müssen Einrichtungen ab April auf Behörden und Landesregierungen zählen – mit dramatischen Auswirkungen für Betreiber von Pflegeheimen. von HCM/bpa
mehr
Politik
- 25.02.2021
Im Januar sind die Einnahmen der Krankenhäuser in Baden-Württemberg um durchschnittlich 20 Prozent gesunken. Die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft fordert, das Minus auszugleichen. von HCM/BWKG
mehr
Politik
- 24.02.2021
Die in Auflösung befindliche Pflegekammer Niedersachsen hat mit der Erstattung der Mitgliedsbeiträge für die Jahre 2018 und 2019 begonnen. von HCM/Pflegekammer Niedersachsen
mehr
Politik
- 19.02.2021
Die Unabhängige Patientenberatung (UPD) steht in der Kritik. Qualität und Neutralität werden in Zweifel gezogen. DAK-Chef Storm fordert eine komplette Neuaufstellung der Beratung – mit vom Bundestag gewählten Patientenbeauftragten. von HCM/DAK
mehr
Politik
- 16.02.2021
Mehr Zeit für die Patienten, schnelles Handeln bei Unterbesetzung, bessere Bezahlung. Das sind drei der Forderungen der Pflege Petition, die die Zeitschrift Stern gestartet hat, um der Pflege Gehör zu verschaffen. 50.000 Unterschriften sollten gesammelt werden, über 250.000 sind es geworden. von HCM/Stern
mehr
Politik
- 14.02.2021
Das Covid-19-Krankenhausentlastungsgesetz fängt wirtschaftliche Folgen für Kliniken und Vertragsärzte ab. Ein aktuelles Gutachten aus dem Bundesgesundheitsministerium belegt, dass Ausgleichszahlungen notwendig waren und ausgeweitet werden müssen. von HCM/DKG
mehr
Politik
- 12.02.2021
Patientenoutcome in der Wirbelsäulenchirurgie erhöhen
Zweitmeinung obligatorisch
Vortext von Prof. Dr. Volker Nürnberg
mehr
Import
- 03.02.2021
HCM hat den Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Georg Baum, um seine Einschätzung des Krankenhauszukunftsgesetztes (KHZG) gebeten. Die Zielsetzung sei die richtige, hinsichtlich Umsetzung und Anschlussregelungen sieht er Bedarf zur Nachjustierung. von Georg Baum
mehr
Politik
- 03.02.2021