Digitalisierung
Pflegeroboter „Willi“ verwaltet Dokumente und macht ortsunabhängige Visiten möglich. Zudem alarmiert er den Rettungsdienst bei Stürzen. Die Konzeptentwickler des Seniorenförderclubs Berlin wurden dafür mit dem Digital Champions Award East ausgezeichnet.

Der Seniorenförderclub Berlin e.V. aus Berlin-Mitte hat in der Kategorie „Digitale Transformation Mittelstand“ beim Digital Champions Award Eastmit dem Konzept eines Pflegeroboters gewonnen. Der Roboter „Willi“ entlastet Senioren zu Hause oder Pflegekräfte. Der Verein unterstützt Senioren bei der Bewältigung ihres Alltags und neben klassischer Pflege und Betreuung entwickelte der Verein den KI-basierten Assistent für Pflegekräfte und Senioren.
Der Avatar-Roboter für Pflegekräfte ermöglicht u.a. eine digitale Dokumentenverwaltung, ortsunabhängige Visiten und enthält eine Erinnerungsfunktion für das Personal. Das Fahrwerk mit Transportkorb kann per Sprachbefehl z.B. zur Wäscheausgabe fahren. So bleibt für das Personal mehr Zeit für die emotionale und liebevolle Betreuung pflegebedürftiger Menschen.
Pflegeroboter alarmiert Rettungsdienst
Im Kontakt mit den Senioren soll der Roboter freundlich das Gespräch suchen. Er informiert über das Wetter, Nachrichten oder das aktuelle Fernsehprogramm. Auf seinem Display bietet er zusätzlich Spiele und auch Sport, Entspannungs- und Bewegungsübungen an. Bei Ohnmachtsanfällen und Stürzen alarmiert er den Rettungsdienst. „Es ist es uns wichtig, einen Avatar-Roboter anbieten zu können, der in der Umsetzung bezahlbar und in verschiedenen Bereichen einsetzbar ist“, beschreibt Uwe Grof vom Seniorenförderclub Berlin e.V. das Gewinnerprojekt.