Kongress Pflege 2020 Pflegemanager des Jahres 2020 ausgezeichnet

Zugehörige Themenseiten:
Instagram und Wettbewerbe und Ausschreibungen

Im Rahmen des Kongresses Pflege 2020 wurde am Freitag Dr. Dirk Ashauer, Pflegedirektor am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen, als Pflegemanager des Jahres ausgezeichnet. Der Titel „Nachwuchs-Pflegemanager des Jahres“ ging an Catharina Bothner, stellvertretende Pflegedirektorin der Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm.

Pflegemanager des Jahres 2020
Gruppenbild mit Gewinnern des Pflegemanagers und Nachwuchs-Pflegemanagers 2020 (v.l.n.r.): Nadine Schmidkonz, Dr. Dirk Ashauer, Katharina Gerkens, Catharina Bothner – © Springer Medizin Verlag / Andreas Gora

Pflegemanager des Jahres 2020 ist Dr. Dirk Ashauer vom Alfried Krupp Krankenhaus in Essen. Der erste Platz als Nachwuchs-Pflegemanager ging an Catharina Bothner, stellvertretende Pflegedirektorin der Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm. Beim Jubiläums-Kongress Pflege 2020 wurden die Preisträger am 24. Januar im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung ausgezeichnet. Die Awards werden vom Bundesverband Pflegemanagement in Zusammenarbeit mit Springer Pflege verliehen.

Andreas Westerfellhaus, Staatssekretär und Bevollmächtigter der Bundesregierung für Pflege, sendete ein Grußwort per Video-Botschaft. „Die von Ihnen präsentierten Projekte haben mich überzeugt, dass das Pflegemanagement und damit alle in der Pflege Aktiven das Potenzial haben, das Gesundheitswesen gemeinsam und auf Augenhöhe auf zukunftsfähige Füße zu stellen. Machen Sie weiter so! Ich sichere Ihnen zu, Sie dabei im Rahmen meiner Möglichkeiten maximal zu unterstützen!“

Pflegemanager des Jahres 2020

In der Kategorie „Pflegemanager des Jahres“ setzte sich Dr. Dirk Ashauer durch. Wertschätzung, Kommunikation und Förderung der Mitarbeiter sind für den Pflegemanager – mit einer Gesamtverantwortung für über 1.000 Mitarbeiter – zentrale Managementkriterien. In der Digitalisierung sieht er eine herausragende Chance für die Pflege. Prozesse werden im Interesse von Patienten und Pflegenden optimiert. Er ist bundesweit engagiert für die Qualität in der Pflege und setzt sich für den internationalen Austausch im Rahmen eines Fellowship-Programms ein.

Nachwuchs-Pflegemanager des Jahres 2020

Platz eins ging an Catharina Bothner. Ein von ihr entwickeltes Hexagon-Modell befindet sich hausintern in der Pilotphase und soll mit Personalentwicklungsmöglichkeiten, dem gezielten Einsatz von Experten sowie flexibelsten Personalplanungsmodellen qualifizierte Mitarbeiter binden und vor Überlastung schützen.

Über den zweiten Platz freute sich Katharina Gerkens, Stationsleitung Klinik für Intensivmedizin, Station 1E, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Klarheit, Transparenz sowie ein hohes Maß an Empathie zeichnen ihren Führungsstil aus. Mit fundierten und kreativen Konzepten gelingt es ihr Mitarbeiter zu halten und neue zu gewinnen.

Den dritten Platz erreichte Nadine Schmidkonz, Stationsleitung am Klinikum Neumarkt in der Oberpfalz. Im Rahmen ihrer Teilnahme am Leadership Programm des Klinikums hat Nadine Schmidkonz ein Schulungskonzept zur Förderung der Mobilität bei Patienten nach Knie-TEP entwickelt und damit eine hohe Patientenzufriedenheit erzielt.

„In diesem Jahr konnten wir ganz besonders deutlich sehen, wie die Pflege ihre Zukunft selbst in die Hand nimmt. Ein hohes Engagement für die Professionalisierung, Akademisierung und für eine Entlastung der Pflegenden zeichnen die Projekte der Pflegemanager aus“, lobt Peter Bechtel, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Pflegemanagement, die Preisträger und Nominierten.