Dänisch-Deutsche Fachkonferenz Pflege-Impulse aus Dänemark

Die Lafim-Diakonie und die Dänisch-Deutsche Pflegeallianz veranstalten am 7. und 8. Juni 2023 die Dänisch-Deutsche Fachkonferenz „Pflege-Impulse aus Dänemark“. Auf dem Programm stehen u.a. die Themen „Effiziente Versorgung durch Digitalisierung“ oder „Kommunikation mit dementiell Erkrankten“ sowie „Innovation in der Ausbildung zur Pflegefachkraft“.

Am 7. und 8. Juni 2023 findet die Dänisch-Deutsche Fachkonferenz „Pflege-Impulse aus Dänemark“ statt. – © Sergey Nivens (Fotolia.com)

Die von der Lafim-Diakonie und der Dänisch-Deutschen Pflegeallianz organisierte Fachkonferenz „Pflege-Impulse aus Dänemark“ am 7. und 8. Juni 2023 bietet viel Zeit zum Erfahrungsaustausch. Am ersten Veranstaltungstag treffen sich die Teilnehmer im Ev. Seniorenzentrum Richard Kirstein in Templin, am zweiten Tag in der MSU – Medizinische Schule Uckermark e.V. in Prenzlau.

Interessante Vorträge

Die Veranstalter haben ein umfangreiches Vortragsprogramm geplant: Am 7. Juni gibt Olaf Meyer (Senior Commercial Advisor Trade Council, Dänische Botschaft Berlin) eine kurze Einführung in das dänische Gesundheitswesen und berichtet über die Pflege in Dänemark. Darüber hinaus präsentiert Meyer das Leuchtturmprojekt e-Distrikt und stellt die Dänisch-Deutsche Pflegeallianz vor.

Über den „Einsatz von Hilfsmitteln und Arbeitsschutz“ referiert Theresa Meyer, Consultant Digital Health & Welfare technology, Aabenraa Kommune. Im Anschluss daran spricht Jens Mertens (Abena) über die „Effiziente Versorgung durch Digitalisierung“.

Es folgen Vorträge zu den Themen „Kommunikation mit dementiell Erkrankten“ von Brian Ostergaard (Brain+) und „Stärkung von Bewohnern und Pflegekräften“ von Peer Bentzen (Nemlia). Im Anschluss daran beleuchtet Esther Kluba (Senior Consultant, Ramboll) „Sozialpolitische Aspekte von Pflege in Deutschland“.

Am zweiten Veranstaltungstag, den 8. Juni 2023, referiert Kit Nørskov Jensen (Wissenscenter für Wellfare Technology – Projektleitung Digi-Tech und Lehrer an der SOSU-SÜD Pflegeschule) zum Thema „Innovation in der Ausbildung zur Pflegefachkraft“. Die Vorstellung und Führung durch die MSU – Medizinische Schule Uckermark rundet das Tagungsprogramm ab.

Information und Anmeldung

ESZ „Richard Kirstein“
Frau Benita Henrici
Telefon: 03987/2083-0
Fax: 03987/2083-199
E-Mail: bhenrici@lafim.de

Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldeschluss: 2. Juni 2023.

Dänisch-Deutsche Pflegeallianz

Mit der Pflegeallianz hat die Handelsabteilung der dänischen Botschaft Berlin im April 2022 nach der Deutschen Krankenhausallianz (DDKA) ein weiteres Kooperationsbündnis gegründet. Das Ziel: den Erfahrungsaustausch zwischen deutschen und dänischen Alten- und Pflegeeinrichtungen unterstützen.