Fusion & Kooperation
Das Krankenhausnetzwerk KKB hat ein neues Mitglied. Die Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen gGmbH mit ihren sieben Standorten ist die 31. Trägerschaft, die dem Klinikverbund beigetreten ist.

Der Klinikverbund Klinik Kompetenz Bayern (KKB) ist eine Innovationsplattform für zukunftsfähige und hochwertige Klinik- und Versorgungskonzepte und sieht sich in erster Linie als Sprachrohr für die Interessen kommunaler Krankenhäuser in Bayern.
Seit Anfang des Jahres 2021 gehören auch die Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen dazu. Sie betreiben neben Berufsfachschulen für Pflege und Physiotherapie in Rotthalmünster, Krankenhäuser in Rotthalmünster, Vilshofen und Wegscheid, die Rheumaklinik Ostbayern in Bad Füssing und zwei Standorte der Psychosomatischen Klinik Südostbayern in Wegscheid und Passau. Insgesamt arbeiten rund 1.280 Menschen in den Häusern mit 504 Betten an sieben Standorten in Niederbayern.
Vorteile durch die Mitgliedschaft erhofft
„Wir leben von unseren Mitgliedern. Der kollegiale Austausch, das Miteinander, regelmäßige virtuelle Stammtische sind uns enorm wichtig“, betont Martin Rederer, einer der drei KKB-Vorstandsmitglieder. Auch bei den Einrichtungen des Landkreises erhofft man sich Vorteile von der Mitgliedschaft. Für die Krankenhäuser ist der Austausch von großer Bedeutung. „Für uns alle stehen große Herausforderungen im Gesundheitswesen bevor. Da kann man froh sein, sich intensiv austauschen zu dürfen“, sagen die Geschäftsführer Josef Mader und Klaus Seitzinger .
Erhalt der Kliniken nur im Verbund möglich
Auch der Verwaltungsrat der Landkreiskliniken votierte einstimmig für den Beitritt in die KKB. Dessen Vorsitzender, Landrat Franz Kneidinger ist davon überzeugt, dass ein Erhalt der Kliniken nur im Verbund gelingen kann. Kneidinger befürchtet, dass der Stellenwert, der jetzt in der Corona-Krise deutlich geworden ist, nach der Krise wieder in Vergessenheit geraten könnte und die bereits entfachte Diskussion über die Krankenhausstrukturlandschaft wieder aufflammt.
Die KKB setzt sich für den Erhalt der kommunalen Kliniken in Bayern ein und positioniert sich entsprechend. „Wir werden gehört und wahrgenommen und auch regelmäßig zu Gesprächen mit Mitgliedern des bayerischen Landtags eingeladen“, merkt KKB-Vorstandsmitglied Manfred Wendl an.
Die KKB sorgt für Wissenstransfer zwischen den Kliniken und bietet ihren Mitgliedern zahlreiche Arbeitskreise an: Unter den Projekten sind Themen wie Benchmark-Controlling, Interne Revision, Kodierung und MDK, Hygiene, Einkauf, Personalentwicklung, Förderberatung sowie Rechts- und Vertragswesen.