Verpflegung & Catering
Der nutritionDay 2022 soll Akteure in den Kliniken und Pflegeeinrichtungen für Mangelernährung und Ernährungsversorgung sensibilisieren. Der Aktionstag findet am 10. November statt.

Die Daten der Erhebungen früherer nutritionDays und der Deutschland-Aktion 2018, die im 14. DGE-Ernährungsbericht 2020 veröffentlicht wurden, zeigen, dass Mangelernährung bei Patientinnen und Patienten in Kliniken und Bewohnenden in Pflegeheimen ein relevantes Gesundheitsproblem darstellt. Den Daten zufolge besteht nach wie vor ein deutliches Defizit an ernährungsmedizinischer Fachkompetenz in Gesundheitseinrichtungen.
Welches Ziel zur Ernährungsversorgung verfolgt der nutritionDay?
Ziel der nutritionDay Deutschland-Aktion ist es, die Datenbasis zur Ernährungssituation in deutschen Kliniken und Pflegeheimen zu erweitern und möglichst flächendeckende Daten zur Prävalenz von Mangelernährung und zu bestehenden Versorgungsstrukturen in Krankenhäusern und Pflegeheimen in Deutschland zu erhalten.
Der Schwerpunkt der Erhebung liegt in diesem Jahr bei der Qualität der Ernährungsversorgung – von der Mahlzeitenversorgung über die pflegerische Unterstützung bis zur ärztlichen und diätetischen Ernährungstherapie. Auch Aspekte der Nachhaltigkeit sollen dabei berücksichtigt werden.
Dokumentation der Ist-Situation zur Ernährungsversorgung in Gesundheitseinrichtungen
Alle Daten, die 2022 erhoben werden, fließen in eine Analyse ein, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für den 15. DGE-Ernährungsbericht 2024 durchgeführt werden soll, um die Ist-Situation in Krankenhäusern und Pflegeheimen zu dokumentieren. Daraus sollen dann auf politischer Ebene geeignete Maßnahmen abgeleitet werden, um Strukturen schaffen und verbessern zu können.
Maßnahmen zur Verbesserung der Ernährungsversorgung in Krankenhäusern und Pflegeheimen seien dringend erforderlich, um der Entwicklung von Mangelernährung präventiv entgegenzuwirken und bestehende Ernährungsprobleme adäquat zu behandeln.
Die Aktion wird von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Kooperation mit
- der nutritionDay Geschäftsstelle,
- der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM),
- der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE),
- dem Berufsverband Oecotrophologie e.V. (VDOE) und
- dem Verband der Diätassistenten (VDD)
durchgeführt.
Mitmachen beim „Nutrition Day 2022“ am 10. November
Das Projekt ist auf die Unterstützung von Krankenhäusern und Pflegeheimen in ganz Deutschland angewiesen. Die Datenerhebung ist anonym, kostenfrei und erfordert kein Spezialwissen. Krankenhäuser oder Pflegeheime können mit einer oder mehreren Stationen bzw. Wohnbereichen mitwirken.
Informationen zum nutritionDay 2022 finden Interessierte mit einem Klick hierauf.
Am 21. September gibt es eine Informationsveranstaltung zum NutritionDay 2022 – online von 16:00 – 18:00 Uhr. Infos gibt es unter: https://eveeno.com/114162626.