Fort- und Weiterbildung und Personalentwicklung
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) bietet den Studiengang Intensivierte Fachpflege an. Für Interessenten des berufsbegleitenden Bachelorstudiums gibt die Hochschule am 9. November einen Infoabend.

Interessierten Pflegekräften, die sich wegen der gestiegenen Ansprüche an die fachlichen Qualifikationen akademisch zur Führungskraft qualifizieren möchten, bietet die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) den berufsbegleitenden Studiengang Intensivierte Fachpflege (B.Sc.) an. Am 9. November 2015 lädt die Hochschule um 18 Uhr zu einem Informationsabend im Medienzentrum in der Weyerstraße 41 in Köln ein.
Verbesserung der Patientenversorgung, neue berufliche Perspektiven
Die RFH hat in Kooperation mit dem Bildungszentrum des Universitätsklinikums Bonn den neuen Bachelorstudiengang Intensivierte Fachpflege entwickelt. Der Studiengang hat laut Hochschule zum Ziel, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern, neue berufliche Perspektiven für Pflegende zu schaffen und den gewünschten Anforderungen des Wissenschaftsrates gerecht zu werden, der eine Akademisierungsquote von bis zu 20 Prozent für die Pflegeberufe empfiehlt.
Die Theorie werde überwiegend in Köln an der RFH gelehrt, der praktische Teil in Bonn am Skills Lab des Universitätsklinikums Bonn. Zu den Studienhalten würden u.a. vertiefende medizinische Kenntnisse, ökonomische und rechtliche Grundlagen, ein wählbarer Schwerpunkt sowie abschließend die Bachelorarbeit und eine praktische Prüfung in Form einer Fallstudie zählen.
Zielgruppe
Der Studiengang richte sich insbesondere an folgende Berufsgruppen: Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Operationsdienst, Pflege in der Onkologie, Pflege in der Psychiatrie oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie, Pflege in der pädiatrischen Onkologie. Aufgrund der Ausrichtung des Studiengangs besteht für diese zusatzqualifizierten Studierenden die Möglichkeit, sich die ersten drei Semester anerkennen zu lassen, sodass sie den Bachelorabschluss in vier Semestern erlangen können.