Hauptstadtkongress 2022 Neuer Schwung im Gesundheitssystem

Der Managementkongress Krankenhaus Klinik Rehabilitation (KKR) auf dem Hauptstadtkongress thematisiert den Umbau des Gesundheitssystems aus der Perspektive „Gemeinschaftsaufgabe“. Mit Spannung erwartet wird auch der neue Krankenhaus Rating Report.

HSK 2022 Logo
Der HSK 2022 findet vom 22. bis 24. Juni 2022 voraussichtlich live in Berlin statt. – © WISO S. E. Consulting

Das Top-Thema des Managementkongresses Krankenhaus Klinik Rehabilitation (KKR), der im Rahmen des Hauptstadtkongresses (HSK) stattfindet, heißt: Der Umbau des Gesundheitssystems als Gemeinschaftsaufgabe. Während der Corona-Krise hat sich das Gesundheitssystem als stabil erwiesen, dennoch steht es vor inhaltlichen, strukturellen und ökonomischen Herausforderungen: In manchen Landstrichen können Arztsitze nur schleppend nachbesetzt werden, Krankenhäuser vor Ort finden kaum noch Personal. Nun sind die Managerinnen und Manager, Unternehmerinnen und Unternehmer der Branche gefragt. Auf dem HSK, sollen sie den nötigen Input dafür erhalten, mit neuem Schwung den Umbau einzuleiten – genauso wie die Politik.

„Das Undenkbare denken“

Los geht es gleich am Eröffnungstag des Kongresses: Unter dem Motto „Das Undenkbare denken: Der Umbau des Gesundheitssystems ist Gemeinschaftsaufgabe“ bittet Moderator Prof. Heinz Lohmann, Gesundheitsunternehmer und wissenschaftlicher Leiter des KKR, prominente Gäste auf das Podium:

  • Dr. Uwe Heckert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Philips GmbH,
  • Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Essen,
  • Prof. Dr. Edgar Franke MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit,
  • Dr. Jens Schick, Vorstandsmitglied der Sana Kliniken AG, sowie
  • Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbands der Ersatzkassen (vdek).

Sie werden zu den Stichworten „Konzentration der Medizin“, „Flächenversorgung“ sowie „Planung und Finanzierung“ in medias res gehen.

Finanzierung, Systempartnerschaften und das Klima

Hier eine Auswahl unserer weiteren Diskussionsrunden:

  • Finanzierung aus einer Hand: DRGs weiterentwickeln und ambulante Medizin einbeziehen
  • Paragrafen statt Wettbewerb: Ist die „goldene Zeit“ des Managements vorbei?
  • Systempartnerschaften nach Corona: Lösungsorientierte Zusammenarbeit schafft attraktive Arbeitsplätze
  • Vom Krankenhaus- zum Patienteninformationssystem: Digitale Plattformen vernetzen Akteure.
  • Klima lässt Kliniken nicht kalt: Konzepte zur ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit

Mit Spannung erwartet wird im Rahmen des KKR auch die Präsentation des Krankenhaus Rating Reports, der jährlich vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung vorgenommenen Auswertung der Jahresabschlüsse deutscher Krankenhäuser.

Hier finden Sie einen ausführlichen Überblick zu den Themen des Managementkongresses KKR, weitere Infos gibt es laufend unter: www.hauptstadtkongress.de.

In Kürze soll laut Veranstalter das gesamte Programm des Hauptstadtkongresses 2022 veröffentlicht werden.