Apollon Hochschule Neuer Master-Studiengang: Digital Health Management

Zugehörige Themenseiten:
Fort- und Weiterbildung

Die Apollon Hochschule bietet seit 1. Juli 2022 einen neuen, berufsbegleeitenden Studiengang an: Digital Health Management (M. A.). Dieser soll auf die komplexe Aufgabe vorbereiten, die digitale Transformation im Gesundheitswesen zu gestalten.

Digital Health Management Master
An der Apollon Hochschule gibt es einen neuen Master-Studiengang: Digital Health Management. – © everythingpossible (stock.adobe.com)

Das Bundesministerium für Gesundheit bringt es auf den Punkt: „Für die erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Gesundheitsversorgung ist das Vorantreiben der Digitalisierung die zentrale Voraussetzung.“ Alle Beteiligten, die im oder mit dem Gesundheitswesen agieren, müssen sich der digitalen Transformation stellen. Für die damit einhergehenden Veränderungsprozesse brauchen alle Organisationen vor allem eins: ein kompetentes Management.

Gefragt sind Personen, die sowohl rechtliche und ökonomische Kenntnisse mitbringen, als auch die zur Verfügung stehenden Technologien implementieren und die medizinisch-pflegerische Seite einschätzen können. Doch es braucht noch etwas anderes für ein konstruktives Management im Spannungsfeld von Technologie und Gesundheit: persönliche und kommunikative Skills. Dieses Kompetenzen-Portfolio will das Masterstudium Digital Health Management (M. A.) der Apollon Hochschule vermitteln.

Master in Digital Health Management sorgt für technologisches Know-how und Management-Qualifikationen

„Digitale Gesundheit“ ist vielfältig und geht weit über die bloße Integration digitaler, robotischer und automatisierter Elemente hinaus. Das Curriculum vermittelt Kompetenzen in:

  • Digitalisierung in Pflege und Medizin,
  • Ethik und Recht der Digitalisierung,
  • Digitalpolitik von Deutschland, der EU und weltweit,
  • Ökonomie der Digitalisierung sowie
  • in der Entwicklung und Anwendung digitaler Technologien.

Im neu entwickelten Masterstudiengang erwerben Studierende sowohl technologisches Know-how als auch Schlüsselqualifikationen im Management, verspricht der Anbieter. Die Lehrenden sind in der Versorgungspraxis aktiv, sodass das Erlernte direkt im beruflichen Kontext angewendet werden könne. Das Studium soll zudem die Möglichkeit bieten, Inhalte individuell zu vertiefen.

Aus sechs Wahlpflichtfächern wählen Studierende hierfür zwei Themen aus:

  1. Intelligente Assistenzsysteme.
  2. Digitale Gesundheitsanwendungen.
  3. Gerontotechnologie.
  4. Künstliche Intelligenz und Modellierung.
  5. Digitale Pflege und Pflegerobotik.
  6. Compliance und Risikomanagement.

Für wen eignet sich der Studiengang?

Der berufsbegleitende Master Digital Health Management ist laut Hochschule für Menschen geschaffen, die die Digitalisierung in der Gesundheitsbranche in verantwortungsvoller Position voranbringen wollen. Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen sowie ein erfolgreich absolviertes Bachelorstudium sind Voraussetzung für das Studium. Grundlegende medizinische und gesundheitstechnologische Kenntnisse können gegebenenfalls im Rahmen eines Propädeutikums an der Apollon Hochschule nachgeholt werden.

Unter diesen Bedingungen eignet sich das Managementstudium für zum Beispiel Ärztinnen und Ärzte, die mit Fokus auf ein Innovationsthema aufsteigen wollen, Pflegekräfte und Pflegewissenschaftlerinnen und Pflegewissenschaftler, aber auch andere Berufsgruppen in der Patientenversorgung. Ebenso richtet es sich an Berufstätige aus der Pharmaindustrie, Beschäftigte bei Krankenversicherungen, Verbänden, Beratungsunternehmen, Politik- und Verwaltungsorganisationen sowie an Führungskräfte in Gesundheitseinrichtungen.

Dauer und Kosten des Studiums

Die Regelstudienzeit beträgt wahlweise 24 oder 32 Monate, eine kostenlose Verlängerung von bis zu 50 Prozent der gewählten Studienvariante ist möglich. Mit der (Online-)Anmeldung an der Apollon Hochschule kann das Studium vier Wochen lang kostenlos getestet werden. Die Kosten belaufen sich auf 349 Euro/Monat bei der 24-monatigen Studienvariante und 283 Euro/Monat bei der 32-monatigen Variante. Die Online-Variante des Studiengangs kostet 313 Euro/Monat bei 24 Monaten und 267 Euro/Monat bei 32 Monaten.

Weitere Informationen zum Studiengang gibt es auf der Website der Hochschule: www.apollon-hochschule.de/fernstudium/master-digital-health-management/