Die Geburtshilfe im Klinikum Leverkusen entwickelt sich weiter. Neben Baumaßnahmen für u.a. fünf neue Kreißsäle, die im Herbst eröffnet werden, erweitert die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ihr Angebot. Ab 2022 bietet die Einrichtung einen Hebammengeführten Kreißsaal.

Eine Geburt ist für Eltern ein ganz besonderes und sehr persönliches Erlebnis. Immer mehr werdende Eltern wünschen sich eine natürliche Geburt, wollen aber natürlich auf die Sicherheit einer medizinischen Versorgung nicht verzichten. Deshalb wird das Klinikum Leverkusen, das über eine Geburtsklinik mit der höchsten Versorgungsstufe (Perinatalzentrum Level I) verfügt, künftig Schwangeren einen Hebammengeführten Kreißsaal anbieten. Die Planungen für die neue Einrichtung laufen derzeit auf Hochtouren: Im Mai werden hierfür Fördergelder beim Land Nordrhein-Westfalen beantragt. Damit geht es nach den laufenden Baumaßnahmen mit den Entwicklungen in der Geburtshilfe des Klinikums nahtlos weiter. Aktuell laufen die Baumaßnahmen für einen komplett neuen Kreißsaal mit fünf Entbindungsräumen auf Hochtouren, damit dieser bereits im Oktober eingeweiht werden kann.
Intimität und Sicherheit im Kreißsaal
Im Hebammengeführten Kreißsaal können Schwangere auf natürliche Art und Weise entbinden – ohne die Anwesenheit eines Arztes. Der gesamte Geburtsprozess wird von einer Hebamme geleitet – von der Aufnahme bis ins frühe Wochenbett. Ziel ist es, die Geburt einer gesunden Schwangeren möglichst sanft und ohne medizinische Interventionen wie Wehentropf, Saugglocke oder Kaiserschnitt zu begleiten. Dabei vereint die Geburt im Hebammengeführten Kreißsaal dennoch das Beste aus zwei Welten. „Die ungestörte Intimität sowie die Sicherheit eines ärztlich geleiteten Kreißsaals“, erklärt Alin Glaus , Leitende Hebamme des Klinikum Leverkusen. „Denn sollte während der Geburt eine komplizierte Situation auftreten, steht das gesamte Angebot medizinischer Versorgung sofort zur Verfügung.“
Räume strahlen Geborgenheit und Ruhe aus
Bei der Planung der neuen Einrichtung legt das Klinikum großen Wert darauf, die Räumlichkeiten mit viel Atmosphäre auszustatten: Warme Farben, Holz, gedämpftes Licht, die apparative Technik tritt in den Hintergrund, wird durch Verkleidungen verdeckt. Die Entbindungsräume werden über eine Geburtswanne, ein eigenes Badezimmer, aber auch über Ruhemöglichkeiten für die Begleitung von Schwangeren verfügen. Alles soll Geborgenheit und Ruhe ausstrahlen, Mütter sich wohl fühlen und fallen lassen können, als ob sie in ihrem eigenen Zuhause wären. Dazu kommt aber die maximale Sicherheit eines Perinatalzentrums Level I im Hintergrund.
Einzigartige Betreuung für werdende Mütter
„Mit unserem komplett neuen Kreißsaal mit fünf Entbindungsräumen, der im Herbst in Betrieb geht, und dem geplanten Hebammengeführten Kreißsaal wird unser Mutter-Kind-Zentrum im Rheinland eine einzigartige Betreuung für werdende Mütter bieten“, erklärt Hans-Peter Zimmermann , Geschäftsführer des Klinikum Leverkusen. „Unser Team aus äußerst qualifizierten und engagierten Medizinern und Hebammen ist auf natürliche Entbindungen genauso gut vorbereitet wie auf Hochrisikogeburten.“