Die Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) bietet ihren Mitgliedern über die Messenger-App Siilo ab sofort ein digitales Netzwerk zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung an. Das Personal soll regelmäßig von der fachlichen Expertise der Mitglieder profitieren.

Von den rund 1.800 Mitgliedern der DGINA haben sich wenige Tage nach dem Start circa ein Drittel in der App registriert. Durch die asynchrone und niedrigschwellige Kommunikation sollen sich die Notaufnahmen künftig schneller gegenseitig unterstützen können. „Der Messenger gibt uns die Möglichkeit, die Schwarmintelligenz unserer Mitglieder zu nutzen. Ein Erfahrungsaustausch kann schnell und unkompliziert stattfinden“, sagt Martin Pin, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Florence Nightingale Krankenhaus Düsseldorf und Präsident der DGINA. Auch bei der aktuellen Aufnahme von Patientinnen und Patienten, die aus der Hochwasserkatastrophen-Regionen evakuiert und behandelt werden müssen, sei die Messenger-App von Vorteil.
Die Zusammenarbeit der DGINA mit dem App-Anbieter Siilo soll der Ärzteschaft und Pflegekräften der Notfall- und Akutmedizin eine umfassende Vernetzung ermöglichen. Die Mitglieder erhalten über den Messenger Zugang zu einem geschlossenen Verzeichnis, über das sie Nachrichten mit anderen Mitgliedern des Netzwerks austauschen können, ohne deren Kontaktdaten kennen zu müssen. In dem eigens für die DGINA eingerichteten Siilo-Netzwerk soll anonymisiert sowohl fachlicher als auch berufspolitischer Austausch stattfinden.
Auch Fortbildungen über die App
Zusätzlich möchte die DGINA regelmäßige Inhalte für den aktiven Austausch und zur Fortbildung des Personals auf die Messenger-App hochladen. „Jeden Montag stellen wir dort einen Patientenfall vor, jeden Donnerstag diskutieren wir etwas aus der Politik und jeden Freitag besprechen wir ein Bild aus dem notfallmedizinischen Klinikalltag“, erklärt Sebastian Casu,Chefarzt der Zentralen Notaufnahme der Asklepios Klinik Hamburg Wandsbek und Mitglied der DGINA.
Weitere Netzwerke bereits vorhanden
Siilo ist mit mehr als 300.000 Mitgliedern Europas größtes Netzwerk für medizinisches Fachpersonal. Das Health-Tech Unternehmen hat bereits bundesweit verschiedene Netzwerke medizinischer Fachbereiche und Fachgesellschaften gegründet. Am Klinikum Kassel ist beispielsweise das Siilo-Netzwerk „Roundtable ITS“ mit Prof. Ralf Muellenbach, Chefarzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie und seinem mehr als 100 Personen umfassenden Kollegium aktiv.