Einkauf und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit spielt auch im Gesundheitsbereich eine immer größere Rolle. Auch der Krankenhaus-Einkauf setzt immer mehr auf grüne Beschaffung. Eine neue Initiative will das Thema jetzt noch mehr forcieren.

Für mehr Nachhaltigkeit bei der Beschaffung in Gesundheitseinrichtungen hat das Netzwerk Zukunft Krankenhaus-Einkauf (ZUKE) die Aktion ZUKE Green gestartet. Das Thema Nachhaltigkeit und grüne Beschaffung ist zwar in vielen Krankenhäusern, Rehakliniken und Pflegeeinrichtungen bereits im Bewusstsein angekommen, wird jedoch oftmals noch nicht umgesetzt. Mit der Initiative will das Netzwerk dazu beitragen, dass die Beschaffung die bestmöglichen Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft über den gesamten Lebenszyklus hat.
Eine Herausforderung, die sich laut der Initiatoren anzugehen lohnt. Der Gesundheitssektor weise einen Anteil von 4,4 Prozent an den globalen Treibhausgasemissionen auf und sei somit klimaschädlicher als der Flugverkehr, heißt es in einer Pressemitteilung von ZUKE.
Einkauf trägt eine wesentliche Verantwortung
Der Einkauf kann bis zu 70 Prozent der im Krankenhaus entstehenden Emissionen beeinflussen. Dazu kommt die Verantwortung einer nachhaltigen Lieferkette unter Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards. Das Sorgfaltspflichtengesetz (Lieferkettengesetz), im Bundestag beschlossen, soll ab dem 1. Januar 2023 in Kraft treten. Der Einkauf ist somit Schlüsselposition einer nachhaltigen Wirtschaft.
„Jede Gesundheitseinrichtung ist im Jahr 2035 klimaneutral, trägt ihre soziale Verantwortung innerhalb der eigenen Einrichtung plus Lieferkette und arbeitet trotz Einhaltung sozialer und ökologischer Standards wirtschaftlich. Kostensteigerungen sind minimiert, Fördermöglichkeiten genutzt und Risiken gemanagt.“
Mitstreiterinnen aus dem Gesundheitswesen gesucht
„Es liegt uns viel daran, mehr Menschen in Einrichtungen des Gesundheitswesens für dieses Thema zu sensibilisieren und zu mobilisieren“, sagt Stefan Krojer, Gründer der Initiative ZUKE GREEN. Deshalb sucht die Initiative Menschen aus allen Berufsgruppen im Gesundheitswesen – egal ob Einkauf, Technik, Verwaltung, Pflege, Ärzte oder andere, die dieselbe Vision teilen. Erste Mitarbeitende aus verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens haben sich bereits vernetzt .
Hier können sich Interessierte melden:
Die Initiative sucht weitere Engagierte aus der Gesundheitswirtschaft, die Lust haben, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, um der Vision ein Stück näher zu kommen. Interessierte können sich per E-Mail bei der Initiative melden: kontakt@zukunft-krankenhaus-einkauf.de