Das Klinikum Landshut wird in den nächsten Jahren grundlegend erneuert. Der erste Schritt ist die Verlegung der Großküche. Hierzu wird das Bestandsgebäude der ehemaligen Alten Wäscherei saniert, umgebaut und für die Nutzung durch die Produktions- und Verteilerküche optimiert. Die pbr AG, setzt die Planung um, die 2020 abgeschlossen werden soll. von HCM/ pbr/ Kuhl|Frenzel GmbH & Co. KG
mehr
Neubau & Sanierung
- 13.02.2019
Architekturkolumne: Co-Faktor Innenarchitektur
Hygge auf Station
Hygge ist ein Glücksgefühl. In Dänemark als Nationaltradition erfunden, ist es auch in Deutschland populär geworden. Gemeint ist eine Mischung aus Glück, Gemütlichkeit und Beisammensein, bei der es einem einfach nur gut geht. Dies lässt sich auch in der Innenarchitektur umsetzen. von Sylvia Leydecker
mehr
Gebäude & Technik
- 04.02.2019
Die Kinderklinik Augsburg setzt neue Maßstäbe im Bereich des Healing-Design. Gemeinsam mit einem klinikinternen Gremium verwandelte die Künstlerin Juliane Stiegele (UTOPIA TOOLBOX) Bereiche des Hauses in zukunftsfähige Heilräume mit einem hohen ästhetischen Anspruch. Jüngst wurde das Projekt für seine gestalterische Qualität mit einem Red Dot Award prämiert. von Juliane Stiegele
mehr
Import
- 04.02.2019
Integrierte Lichtkonzepte für das klinische Umfeld planen und einsetzen
Nicht nur hell oder dunkel
Licht ist ein wichtiger Einflussfaktor für Gesundheit. Es sorgt für Wohlbefinden, kann aber auch störend sein und Stress verursachen. Das Wissen um die Wirkung von zirkadianem Licht und seine positiven Effekte auf die Genesung z.B. auf Intensivstationen ist noch jung, aber bereits nutzbar. von Hermann Hofmeister, Günter Hohensee
mehr
Gebäude & Technik
- 04.02.2019
Baukultur besitzt eine allumfassende gesellschaftliche Relevanz. Sie ist keine elitäre Angelegenheit der Feuilletons bzw. exklusiver Ästhetikpäpste. Sie geht uns alle an und spiegelt unsere Gesellschaft wider. Sie steht für bauliche Qualität und damit verknüpfte Aufenthalts- und Lebensqualität, die zur Heilung beiträgt. Um sie muss es im Kern hier gehen, wenn sie kein Selbstzweck sein soll. Baukultur und Krankenhaus gehören zusammen. von Sylvia Leydecker
mehr
Gebäude&Technik
- 03.12.2018
Wenn sich nur sechs von 100 Gebäudenutzern über Zugluft oder darüber beschweren, dass sie ständig frieren oder schwitzen, ist die Welt für Planer und Betreiber von Lüftungsanlagen in Ordnung. Das ist die übliche „Meckerquote“. Sind es mehr, besteht Handlungsbedarf, vor allem wenn definierte Wohlfühlkriterien nicht geboten werden. von Maria Thalmayr
mehr
Gebäude&Technik
- 02.11.2018
Innenarchitekten können Räume zu optimierter Gestaltungsqualität verhelfen. Über die Frage, ob so ein Profi eingeschaltet werden soll, stolpern Bauherren gerne zu Beginn des Planungs- bzw. Bauprozesses. In der Praxis kommt dieser Wunsch meist sehr früh oder aber fast zu spät auf. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt? von Sylvia Leydecker
mehr
Gebäude&Technik
- 02.11.2018
Der Neubau der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Bayreuth wurde am Donnerstag, 4. Oktober 2018, feierlich eingeweiht. Dort werden künftig auf fünf Stationen mit 90 Betten und acht Tagesklinikplätzen die Patienten versorgt. von HCM
mehr
Klinik
- 07.10.2018
„Schon sehr bald betreuen wir hier unsere ersten Patienten!“ Der Waldkliniken-Geschäftsführer David Ruben Thies ist sichtlich stolz: Mit dem Richtfest am 25. September 2018 ging die Einrichtung einen weiteren Schritt in die Zukunft. Nach zwei Jahren Bauzeit geht das Projekt nun in die Fertigstellungsphase. von HCM
mehr
Klinik
- 02.10.2018
Sindelfingen und Böblingen sollen ein gemeinsames Klinikum bekommen: das Flugfeldklinikum. Für das 700-Betten-Haus ist ein Investitionsvolumen von rund 550 Millionen Euro vorgesehen. Davon werden voraussichtlich 0,3 Prozent für BIM ausgegeben. Eine Ausgabe, die sich rechnen soll. von Bianca Flachenecker
mehr
Gebäude&Technik
- 01.10.2018
Elektronische Zutrittskontrolle für das Seniorenzentrum Horn
„Ein beruhigendes Gefühl“
Flexibilität bei der Berechtigungsvergabe und wenig Installationsaufwand waren bei der Auswahl des elektronischen Zutrittssystems im Seniorenzentrum Horn entscheidend. Die Verantwortlichen entschieden sich für eine kabellose, virtuell vernetzte Lösung, die neben den Türen auch Tiefgaragenzufahrt und Briefkästen einbezieht. von Hagen Zumpe
mehr
Gebäude&Technik
- 03.09.2018
Sie können der „rote Faden“ für alle Aktivitäten zur systematischen Senkung von Energieverbrauch und Energiekosten sein: Energieeffizienzstandards. Sie können auch beim Wiederholungsaudit 2019 gemäß DIN EN 16247 bzw. der Rezertifizierung nach DIN ISO 50001/50003 unterstützen. von Ulrich Boldt
mehr
Gebäude & Technik
- 03.09.2018
Die „alte“ Norm für Rufanlagen aus dem Jahr 2000 wurde am 1. Juni 2016 durch die überarbeitete Ausgabe, Norm DIN VDE 0834-1 „Rufanlagen in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen“, ersetzt. Die Übergangsfrist endete am 30. Juni 2018. Müssen damit nun alle Rufanlagen dieser „neuen“ Norm entsprechen? von Frank Kohl
mehr
Gebäude&Technik
- 03.09.2018
Wer an einem Gebäude Umbauten oder Nutzungsänderungen plant, muss die Auswirkungen auf das Brandschutzkonzept prüfen. Gegebenenfalls muss das komplette Konzept angepasst werden. von Bernhard Schuhmacher
mehr
Gebäude&Technik
- 03.09.2018
Nach dreieinhalbjähriger Bauzeit wurde der Erweiterungsbau auf dem Gelände des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren eingeweiht. Bis zur Betriebsaufnahme müssen die Technik und die Sicherheitssysteme aber noch ausgiebig getestet werden. Das kann einige Monate dauern. von HCM
mehr
Neubau & Sanierung
- 08.08.2018
Textilien sind gefragt: Für die wohnliche Atmosphäre im Office der Verwaltung bis hippem Co-Working, im Hotel sowieso, von der Opulenz eines Fünfsternehotels ganz zu schweigen. Krankenhäuser und Patienten wünschen sie genauso, die wohnliche Hotelatmosphäre, abseits steriler und nüchterner Räume.
mehr
Gebäude & Technik
- 03.07.2018
Pseudomonas aeruginosa gilt als einer der gefährlichsten über das Trinkwasser übertragbaren Krankheitserreger. Werden diese vor Bezugstermin entdeckt, wie 2016 in einem Krankenhausneubau geschehen, ist das fatal. Durch kluges Handeln konnten hier jedoch die Quelle der Erreger gefunden und die Bakterien eliminiert werden. von Dr. Peter Arens
mehr
Import
- 03.07.2018
Bei hochspezialisierten Gebäuden wie Krankenhäusern und Fachkliniken spielen die Gebäudestruktur und die Raumgestaltung eine wesentliche Rolle. Kraftvolle Farben und Motive dienen im Neubau der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Salus gGmbH, Fachklinikum Uchtspringe, als Leitkonzept. von Dipl.-Ing. Architektin Anja Fickenscher
mehr
Import
- 02.07.2018
Dieses großformatige, englischsprachige Buch macht sich nicht nur gut im Regal, sondern auch auf dem Couchtisch. Dabei ist es als Nachschlagewerk für den Krankenhausbau und die -verwaltung gedacht und dokumentiert innovative Krankenhauskonzepte und -entwürfe. In einer Weise, die auch den Laien zum Durchblättern anregt. von Daniel Krause
mehr
Gebäude&Technik
- 26.06.2018
18 Monate dauert es, dann soll der Nebau im PRE-Park der Lutrina Klinik Kaiserslautern fertig sein. Auf insgesamt sechs Stockwerken entsteht eine Fläche von rund 7.100 Quadratmetern, die auch Platz für Dienstwohnungen mit Hotelcharakter bieten soll. von HCM
mehr
News
- 06.06.2018
Seit Beginn dieses Jahres gelten erweiterte und verschärfte Richtlinien zur Hygiene von raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen). Die Neuausgabe der VDI-Richtlinie 6022 Blatt 1 zur Hygiene von Lüftungsanlagen und Klimageräten enthält zahlreiche neue Pflichten für Betreiber. von Bernhard Schuhmacher
mehr
Gebäude&Technik
- 01.06.2018
Kosmetik für Krankenhausräume
Ars Cosmetica
Manchmal wirkt Kosmetik Wunder, und das nicht nur am lebenden Objekt, sondern auch im Raum. Sie kostet nicht viel und zaubert, gezielt eingesetzt, Räume schön. Ihre Beziehung zur Gesundheit ist interessant. Als Ars Cosmetica war sie lange Zeit Bestandteil der Medizin. Und sie macht glücklich, wenn das Resultat gelungen ist. von Sylvia Leydecker
mehr
Gebäude&Technik
- 01.06.2018
Mesh-WLANs versprechen mehr Intelligenz und somit höhere Datenraten und Stabilität in WLAN-Netzen. Was steckt hinter dieser neuen Technik, wo liegen ihre Stärken und wo ihre Grenzen? Antworten auf diese Fragen lesen Sie in den folgenden Ausführungen. von Hannes Rügheimer
mehr
Import
- 01.06.2018