Der Kongress Gesundheitswirtschaft managen findet am 3. und 4. Mai 2023 in Münster statt. Im Fokus steht dieses Jahr v.a. das Thema Nachhaltigkeit in der Krankenhauslandschaft. Warum zukünftig eine Nachhaltigkeitsstrategie notwendig sein wird und wie diese beispielhaft aussehen kann, beleuchten die Expertinnen und Experten in der bevorstehenden Veranstaltung.

Der Kongress wird veranstaltet und geleitet von Dr. Daisy Hünefeld, MBA, Vostandsmitglied der St. Franziskus-Stiftung Münster, Dr. Christian Heitmann, Partner des Geschäftsbereichs Unternehmensberatung der Curacon GmbH Wirtschaftsprüfgesellschaft, Münster und Prof. Dr. Peter Wigge, Fachanwalt für Medizinrecht der Rechtanwälte Wigge GbR, Münster sowie Honorarprofessor an der Westfälischen Wilhelms Universität. In diesem Jahr werden diverse strategische Lösungsansätze, die bei den aktuellen Herausforderungen des Gesundheitssystems helfen sollen, zu folgenden Themenschwerpunkte diskutiert:
- Unüberlegt, unterfinanziert und zu spät? Diskussionsrunde zur deutsche Krankenhausreform
- Nachhaltigkeitsmanagement und Energiesparen im Krankenhaus
- Umstrukturierungen, Fusionen und Verbundbildungen von Kliniken
- Ambulantisierung stationärer Leistungen nach dem Krankenhauspflegeentlastungsgesetz
- Digitalisierung — Patientenportale, ePa und Medication Closed Loop
Nachhaltigkeitsmanagement im Fokus des Events
Nachhaltigkeit ist in der Gesundheitsbranche zu einer weiteren großen Herausforderung geworden. An vielen Stellen nimmt das Thema in den Krankenhäusern zunehmend an Bedeutung. Neben den gesellschaftlichen Erwartungen müssen ab dem Jahr 2025 alle Unternehmen, die mehr als 250 Beschäftigte, 40 Millionen Euro Umsatz oder 20 Millionen Euro Bilanzsumme aufweisen, einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Das wurde durch die von der EU verabschiedete Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) festgelegt.
Rund die Hälfte aller deutschen Krankenhäuser sind dazu verpflichtet einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Das erfordert:
- Ein frühzeitiges Informieren und Vorbereiten auf die künftige Berichtspflichten.
- Eine Nachhaltigkeitsstrategie.
Nachhaltigkeitsprojekte aus der Praxis
Beim diesjährigen Kongress Gesundheitswirtschaft managen berichten, u.a.
- Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender der Agaplesion gAG,
- Friedhelm Beiteke, Koordinator des Klimaschutzprojekts „KLIK green“ sowie Referent der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V.,
- und Christoph Bickmann, Vorstandsvorsitzender der DKM Darlehnskasse Münster eG
über ihre Projekte zum Nachhaltigkeitsmanagement und Energiesparen und über die Erwartungen hinsichtlich der CSRD.
Kongress Gesundheitswirtschaft managen 2023
Auch 2023 ist der Kongress in Münster wieder der Treffpunkt für Entscheiderinnen und Entscheider, bei dem konstruktive Diskussionen mit Expertinnen und Experten über ein breites Spektrum an Krankenhausthemen geführt werden. Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es hier.
Rückblick auf den 9. Managementkongress in Münster 2022
Beim Kongress Gesundheitswirtschaft managen im letzten Jahr blieb keines der großen Branchenthemen undiskutiert. So gab es u.a. Einblicke in den neuen Krankenhausplan für NRW 2022, Tipps für eine funktionierende Digitalstrategie von Topexperten und eine Diskussion rund um die Ambulantisierung. Den vollständigen Artikel zum Bericht des vorjährigen Kongresses gibt es hier.