Fachtagung Technik im Gesundheitswesen 2022 Nachhaltiger Fortschritt

Zugehörige Themenseiten:
FKT und Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Nachhaltiger Fortschritt – weil Gesundheit die beste Technik braucht“ beleuchtet die Fachtagung Technik im Gesundheitswesen 2022 am 28. und 29. September in Gelsenkirchen Technologien, Vorgehensweisen und Notwendigkeiten, die das Gesundheitswesen ebenso pragmatisch wie sinnvoll voranbringen.

Unter dem Motto „Nachhaltiger Fortschritt – weil Gesundheit die beste Technik braucht“ findet die Fachtagung Technik im Gesundheitswesen 2022 am 28. und 29. September in Gelsenkirchen statt. – © FKT

Das Internet der Dinge, autonome Logistiksysteme, smarte von regenerativen Energien betriebene Gebäudetechnik, BIM, digitalisierte Prozesse – Fortschritt im Gesundheitswesen entsteht vielfachund mit steigender Tendenz technisch. Digitalisierung und Automatisierung sowie Klimaneutralität als weiterer Megatrend werden die (technische) Infrastruktur in Gesundheitseinrichtungen neu formen. In diesem Innovationsschub erzeugt der milliardenschwere Krankenhauszukunftsfond Goldgräberstimmung auf der Lieferanten-und Handlungsdruck auf Anwenderseite. Doch: Es ist nicht alles Gold was glänzt. Nicht jede als Must-Have angebotene ultimative Neuheit erzeugt tatsächlich einen echten Mehrwert. Auf der Fachtagung Technik im Gesundheitswesen geht es bewusst nicht um technische Highlights oder sogenannte Leuchttürme, sondern um flächige Ausleuchtungund damit nachhaltige Entwicklung.

Radikale Innovation

„Selten brauchen wir im Krankenhaus alles technisch Mögliche. Systeme, Anlagenund Ausstattungen sollten die gestellten Aufgaben vielmehr möglichst konkretund unkompliziert erfüllen. Neue Technologien für das Krankenhaus müssen in ein Gesamtkonzept passen, einen spürbaren Mehrwert liefern, gebrauchstauglich, leicht bedienbarund instand zu halten, lange Zeit zuverlässig nutzbar sowie bei alledem auch noch bezahlbar sein. Bisher nicht gekannte technische Möglichkeiten, aber auch neue Rahmenbedingungen – zunehmende Wetterextreme, Gefahren durch die rasch voranschreitende Netzwerkanbindung sämtlicher Technologien, die zunehmende Technikabhängigkeit des Gesundheitswesens, sich ändernde Gesellschaftsstrukturen – ermöglichenund verlangen eine immense Innovationsleistung. Für echten Fortschritt brauchen wir daher auchund vor allem noch nicht Dagewesenes – Produkte völlig neuer Denkansätze“, fordert der Präsident der Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT) Horst Träger.

Systemrelevanteund resiliente Technik für Klimaneutralität gefordert

„Dazu kommt: Auch die intelligenteste Lösung funktioniert nur mit Strom, wachsende Rechenzentren müssen zuverlässig gekühlt, Klimaanlagen nicht nur angesichts einer Pandemie hygienisch betrieben werden, …  Technologien, die immer näher an den Menschen heranrücken, stellen besonders hohe Ansprüche an Sicherheitund Verfügbarkeit. Technische Infrastruktur als Basis für den Klinikbetrieb muss deshalb ebenso auf dem neuesten Stand sein wie das jüngste medizinische Prestigeprojekt“, ergänzt der Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Krankenhaustechnik e.V. (WGKT), Cord Brüning. Die zunehmend spürbaren Auswirkungen der Klimaerwärmung fordern eine immer resilientere Technik sowie gleichzeitig jede nur denkbare Anstrengung in Richtung Klimaneutralität. Zur Verfügung stehende Mittel mit einer klaren Entwicklungsstrategie klug, nachhaltigund möglichst nutzbringend dort einzusetzen, wo sie jeweils am meisten nutzen, ist vor diesem Hintergrund der leuchtende Stern, dem es zu folgen gilt.

Die Fachtagung Technik im Gesundheitswesen macht sich in Vorträgenund zahlreichen Workshops aus technischer Sicht auf diese vielversprechende Reise.

5. Fachmesse Krankenhaus Technologie

Die 5. Fachmesse Krankenhaus Technologie in Gelsenkirchen präsentiert am 28.und 29. September 2022 im Umfeld der Fachtagung Technik im Gesundheitswesen praxistaugliche Produkteund Services für das Krankenhaus zum Anfassenund Ausprobieren. Aussteller erhalten bis 31. März Frühbucherrabatt. Mehr Informationen finden Sie unter www.fachmesse-krankenhaus-technologie.de