Neue Live-Webinar-Serie Digitale Nachhaltigkeitsoffensive für das Gesundheitswesen

Zugehörige Themenseiten:
Nachhaltigkeit

Eine Reihe, drei Webinare & Experten: Gemeinsam mit Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, MWV, hat HCM eine neue Live-Webinar-Serie rund um Nachhaltigkeit in der Healthcare-Branche kreiert. Der Anspruch des Webinars ist es, Unterstützung bei der Entwicklung einer echten Nachhaltigkeitsstrategie zu bieten, die Impulse für eine langfristig nachhaltige Zukunft von Healthcare-Einrichtungen liefert.

MWV und HCM starten neue Live-Webinar-Serie zum Thema Nachhaltigkeit in der Gesundheitsbranche. – © Canva

Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Energie- und Versorgungsmanagement – auch im Gesundheitswesen und im Pflegebereich sind diese Themen viel diskutiert. Nachhaltigkeit wird immer wichtiger und gerade auch mit Blick auf die Energiekrise sind alternative Versorgungsmodelle und Ressourcenschonung Themen, die nicht mehr wegzudenken sind.

Nachhaltiges Energiemanagement im Krankenhaus

Die Live-Webinar-Serie startet am Dienstag, den 14. Februar 2023 von 10.00 bis 11.30 Uhr mit Dr.-Ing. Michael Schmidt, Geschäftsführer der Encardi GmbH statt. Unter der Perspektive der steigenden Energiepreise ist kein Thema aktuell relevanter für Gesundheitseinrichtungen als das Energiemanagement. Krankenhäuser mit hohem Energieverbrauch sind gezwungen zu reagieren. Doch wo viel verbraucht wird, gibt es meist auch Einsparpotenzial. Nachhaltige Strategien für das Energiemanagement schonen zudem nicht nur die Umwelt, sondern tragen auch zur Unabhängigkeit von äußeren Einflüssen bei. Schmidt geht in diesem Webinar Schritt für Schritt auf die Maßnahmen zur Erhöhung der energiebezogenen Nachhaltigkeit ein. Neben der Vermittlung von grundlegendem Wissen zum nachhaltigen Energiemanagement, wird auch die Frage beantwortet, wie eine Verstetigung von Energiesparmaßnahmen erzielt werden kann.

In die folgenden Themen erhalten Sie während des dritten Webinars einen Einblick:  

  • Nachhaltigkeit im Energiemanagement
  • Aktuelle Entwicklungen am Energiemarkt
  • Maßnahmen und Vorgehen zur Erhöhung der Nachhaltigkeit
  • Fördermittel
  • Best Practice
  • Managementsysteme zur Verstetigung
  • Krankenhausübergreifende Ansätze des Energiemanagements

Nachhaltige Ernährungs- und Cateringkonzepte in Gesundheitseinrichtungen

Das zweite Live-Webinar findet am Donnerstag, den 23. Februar 2023 von 10.00 bis 11.30 Uhr mit Ulf Beyer, dem Geschäftsführer Bereiche Reinigung und Catering bei Procuratio: Beim Catering von Gemeinschaftseinrichtungen im Gesundheitswesen gibt es viel Potenzial zur Einsparung von CO2-Emissionen. Nachhaltige Ernährungskonzepte im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen bringen nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern auch für die Patientinnen und Patienten. Auch der ökonomische Aspekt darf nicht vergessen werden: ressourcenschonendes Krankenhausessen kann Kosten einsparen und zu einem echten Wettbewerbsvorteil werden. Beyer zeigt außerdem auf, welche Maßnahmen Gesundheitseinrichtungen umsetzen können, um ihr Catering nachhaltig zu gestalten. Dabeistehen nicht nur offensichtliche Schritte, wie der vermehrte Einsatz von pflanzenbasierten Mahlzeiten im Vordergrund, vielmehr werden die Einsparpotenziale entlang der gesamten Prozesskette betrachtet.

Folgende Themen werden im ersten Webinar der Serie behandelt:

  • Ressourcenschonender Speiseplan
  • Abfallreduktion
  • Bioqualität/Saisonalität/Lokalität
  • Lieferanten/Partner (Labels/Zertifikate)
  • Leitfäden
  • Maßnahmen
  • Vermarktung (Wettbewerbsvorteil)
  • Kosteneinsparungen

Nachhaltiger Einkauf – ressourcenschonende Beschaffung im Krankenhaus

Das letzte Live-Webinar beginnt am Dienstag, den 28. Februar 2023 von 10.00 bis 11.30 Uhr mit Jens Leveringhaus, Vorstand der P.E.G. Das Beschaffungsmanagement im Krankenhaus muss höchsten Anforderungen entsprechen: Qualität, Menge, Lieferzeit – all das muss passen, um für Mitarbeitende bestmögliche Voraussetzungen für erfolgreiche Arbeit zu schaffen. Und auch der Punkt der Nachhaltigkeit sollte beim Einkauf nicht vernachlässigt werden. Denn hier ist nicht nur enormes CO2-Einsparpotential vorhanden, auch Kosten können durch ressourcenschonendes Agieren langfristig eingespart werden. In diesem Webinar setzt Leveringhaus Impulse, um Einkaufsprozesse nachhaltigkeitsbewusst anzupassen. Besprochen werden neben den Themen Lieferanten-Scoring, Vertragsmanagement und wichtigen Key Performance Indicators (KPI) auch, welche Kosteneinsparungen durch ein ressourcenbewusstes Beschaffungsmanagement realisiert werden können.

Im zweiten Webinar der Serie werden folgende Themen behandelt

  • Beschaffungsmanagement
  • Lieferkette/Transport
  • Materialwirtschaft
  • Logistik/Lagerhaltung
  • Lieferanten-Scoring
  • Gebrauchstextilien
  • rechtliche Rahmenbedingungen/Förderbedingungen
  • Normen/Standards
  • Vertragsmanagement
  • KPIs

Teilnehmenden des Webinars von MWV und HCM bekommen die Aufzeichnung des jeweiligen Webinars zugesendet. Nach Abschluss des Webinars können Sie nicht nur relevantes Praxiswissen mit in Ihren Berufsalltag nehmen, sondern auch Impulse für eine nachhaltigere Zukunft.

Alle Live-Webinare auf einen Blick

Nachhaltiges Energiemanagement im Krankenhaus

Live-Webinar | Dienstag 14. Februar 2023 | 10.00 bis 11.30 Uhr | 139 Euro
mit Dr.-Ing. Michael Schmidt, Geschäftsführer Encardi GmbH

Nachhaltige Ernährungs- und Cateringkonzepte in Gesundheitseinrichtungen

Live-Webinar | Donnerstag, den 23. Febuar 2023 | 10.00 bis 11.30 Uhr | 139 Euro
mit Ulf Beyer Geschäftsführer Bereiche Reinigung und Catering, Procuratio

Nachhaltiger Einkauf – Ressourcenschonende Beschaffung im Krankenhaus

Live-Webinar | Dienstag, den 28. Februar 2023 | 10.00 bis 11.30 Uhr | 139 Euro
mit Jens Leveringhaus Vorstand P.E.G.

Interessierte finden weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten hier.