Fachkräftemangel Mexikanische Pflegekräfte verstärken Klinikum Saarbrücken

Zugehörige Themenseiten:
Fachkräftemangel

Im Rahmen der zweiten Auflage eines Pflege-Projektes sind 15 weitere Pflegekräfte aus Mexiko zwischen 24 und 34 Jahren im Saarland angekommen.

Klinikum Saarbrücken mexinkanische Pflegekräfte
Personaldirektor Thomas Hesse (6.v.l.) begrüßte die neuen Kolleginnen und Kollegen ebenso wie die mexikanischen Pflegekräfte aus dem ersten Jahrgang. – © Klinikum Saarbrücken

Rund 10.000 Kilometer haben die Pflegekräfte aus Mexiko zurückgelegt, um die Pflege-Mannschaft auf dem Winterberg zu verstärken. 13 Frauen und zwei Männer zwischen 24 und 34 Jahren, die zum Großteil aus dem rund 9500 Kilometer von Saarbrücken entfernten Bundesstaat Puebla stammen. Eingesetzt werden die 15 Neuankömmlinge auf 15 verschiedenen Stationen des Klinikums, beispielsweise auf der Neurologie oder der Mutter-Kind-Station. Personaldirektor Thomas Hesse sagt: „Ich bin überzeugt davon, dass das Werben um ausländische Fachkräfte ein wesentlicher Baustein ist, um eine Entlastung bei unseren Pflegekräften zu erreichen.“ Auch Pflegedirektor Hagen Kern sieht die Verstärkung durch die mexikanischen Kollegen als wichtigen Baustein zur Stabilisierung der einzelnen Stationsteams: „Die Integration unseres ersten Jahrgangs ist hervorragend gelungen“, sagt er, „wir sehen, dass sie gut ausgebildet sind und eine ausgeprägte Berufserfahrung mitbringen – und damit das komplette Team Winterberg stärken.“

Von der Pflegehilfskraft zur Pflegefachkraft

Bereits im Oktober 2020 kamen durch das Gemeinschaftsprojekt mit der Uniklinik Homburg mexikanische Pflegekräfte ins Saarland, 14 davon auf den Winterberg. Mit bestandener Sprachprüfung (Niveau B1) reisten sie nach Deutschland und arbeiteten in der ersten Phase als Pflegehelferinnen und Pflegehelfer auf den Stationen. Parallel dazu bauten sie mit Sprachunterricht ihre Deutschkenntnisse weiter aus. Das war die Voraussetzung für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis: „Wer die Sprachprüfung auf B2-Niveau bestanden hat und die Kenntnisprüfung erfolgreich absolviert hat, hat von uns ein Jobangebot als Pflegefachkraft bekommen – gleichwertig und daher auch gleich bezahlt wie die deutschen Kolleginnen und Kollegen“, erklärt Hesse. Auf dem Winterberg haben dies bislang zehn Pflegefachkräfte aus Runde eins des Projektes geschafft.

Gut ausgebildete Fachkräfte aus Mexiko

Für die studierten Pflegefachkräfte aus Mexiko startet nach bestandener Sprachprüfung in Mexiko (B1-Niveau) und strukturierter Vorbereitung auf ein Leben in einem anderen Land nun die praktische Umsetzung als Pflegehelfer auf dem Winterberg. Die hochqualifizierten Pflegefachkräfte haben ein Pflegestudium in Mexiko absolviert und können nach Kenntnisprüfung in Deutschland als anerkannte Pflegefachkräfte arbeiten – wegen eines „gesättigten“ Arbeitsmarktes für Pflegekräfte ist dies in Mexiko nicht oder nur schwer möglich. Die mexikanische Arbeitsverwaltung Servicio Nacional de Empleo (SNE) und die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit begleiteten das Projekt engmaschig.