Kooperation m.Doc und opta data bündeln Kräfte

Zugehörige Themenseiten:
Fusion & Kooperation

Neuer Partner für das Ökosystem des Kölner Digital-Healthcare-Unternehmens m.Doc: Ab sofort fließt die Expertise der opta data Gruppe als Anbieter für IT, Abrechnung und Services im Gesundheitswesen in das Patientenportal m.Doc Smart Clinic ein.

Durch die neu entstandene Kooperation soll das Entlassmanagement vorangetrieben werden. – © thodonal (stock.adobe.com)

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft haben die beiden Unternehmen m.Doc und opta data mit nahtloser Integration, zusätzlichen Plattformen und ohne Dateninseln den Hilfsmittelversorgungsprozess weiterentwickelt. Dadurch wird Erkrankten und deren Angehörigen sowie den Healthcare Professionals im Entlassmanagement und Hilfsmittelleistungserbringern eine deutliche Erleichterung verschafft. 

Schnellere Bearbeitung und Wahlrecht für Erkrankte

Konkret wird die Vertragsdatenbank von opta data, in der laut der Firmen nahezu  die komplette Hilfsmittel-Vertragslandschaft der Kostenträger digital abgebildet ist, in das m.Doc Patientenportal Smart Clinic in Echtzeit eingebunden. Das heißt: Sobald eine Klinik im Rahmen des Entlassmanagements eine Hilfsmittelverordnung ausstellt, werden mögliche Leistungserbringer in der Region für die individuelle Versorgung angezeigt. Der Sozialdienst kann so nicht nur passende Angebote für Erkrankte auswählen, sondern auch direkt anfordern. Besonderes Feature: Die Patientinnen und Patienten  können über ihren Zugang zum Patientenportal ihr Wahlrecht ausüben.

„Die Patientinnen und Patienten stehen für uns im Fokus all unserer Lösungen und dafür vertrauen wir seit unserer Gründung auf ein starkes Partnernetzwerk. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit opta data nicht nur einen neuen Partner gewinnen konnten, sondern gemeinsam gleich eine State-of-the-Art-Lösung für den Hilfsmittelprozess im Entlassmanagement in Kliniken präsentieren können. Damit halten wir das Versprechen an unsere Kunden, im Rahmen des KHZG eine zukunftssichere, skalierbare Plattform zu implementieren“, sagt Admir Kulin, Gründer und CEO der m.Doc GmbH , über das neue Modul „Hilfsmittelkatalog“ auf der m.Doc Smart Health Plattform.