Fort- und Weiterbildung und Studium & Ausbildung
Das Buch verknüpft Lerncoaching und Lernberatung miteinander und unterstützt Praxisanleitende und Lehrende bei der Gestaltung von Lernprozessen in der generalistischen Pflegeausbildung.

Die generalistische Pflegeausbildung weist eine neue Ausbildungsstruktur mit vielfältigen Lernorten sowie individuellen Lernangeboten und Lernbedarfen auf. Die daraus resultierenden Anforderungen an das eigene Lernen können innerhalb der theoretischen Ausbildung nicht vollständig bewältigt werden. Lernende müssen somit selbst in der Lage sein, exemplarisch gelernte Zusammenhänge auf ähnliche Situationen in der Pflegepraxis zu übertragen. Praxisanleitende und Lehrende übernehmen dabei eine elementare Verantwortung sowohl
- für die Aneignung des Lerninhaltes als auch
- für eine entsprechende Kompetenzanbahnung der Auszubildenden.
Lernoaching und Lernberatung miteinander verknüpfen
Das Buch verknüpft Lerncoaching und Lernberatung miteinander und unterstützt die Praxisanleitenden. Es werden
- aktuelle Lernbedingungen sowie typische Lernherausforderungen besprochen und
- konkrete Lösungs- und Umsetzungsideen vorgestellt.
Im Fokus der professionellen Beratung steht der Lernprozess auf der Aneignungsebene des Lernenden. Durch eine individuelle, prozesshafte Beratung wird versucht, einen Transfer vom Lerngegenstand auf den Lernenden anzustreben.
Das Buch gliedert sich in folgende Inhalte:
- Aktuelle Lernbedingungen in der theoretischen und praktischen generalistischen Pflegeausbildung:
– Rückmeldung von Praxisanleitenden
– Erkenntnisse von Lehrenden
– Erkenntnisse von Lernenden - Mit Lernherausforderungen gut umgehen:
– Was beeinflusst das Lernen?
– Verdichtung von Lerninhalten
– Exemplarität und Subjektorientierung
– Transferleistungen zwischen Theorie und Praxis
– Generation Z - Der Praxisanleitende als Lerncoach
– Wie funktioniert das Gedächtnis?
– Ablauf des Lerncoachings - Umsetzung von Lerncoaching/Lernbegleitung:
– Durchführung von Lernbegleitung in der theoretischen Pflegeausbildung
– Durchführung von Lernbegleitung in der praktischen Pflegeausbildung
– Online-Verfahren zur Lernbegleitung/zum Lerncoaching - Typische Lernherausforderungen in der Lernpraxis:
– Überforderung
– Prüfungsaufregung
– Prokrastination
– Motivation
– Konzentration und Ablenkung
– Emotionen in der Praxisanleitung - Zukunftsvision und Ausblick
Der Autor
- Andreas Blank, M.A. Bildungswissenschaften, Diplompflegepädagoge, Lehr- und Lerncoach an der Fakultät Pflege und Gesundheit der Hochschule Hannover.
Die Autorin
- Steffi Sbiegay, M.A. Erwachsenenbildung, Lehr- und Lerncoach an der Klinikum Region Hannover Akademie.
Lerncoaching in der Pflege
Auszubildende begleiten und beraten
Andreas Blank, Steffi Sbiegay (Autor/Autorin) (2023), 121 Seiten mit drei Tabellen, ISBN: 978-3-17-042854-6, Kohlhammer Verlag.