Lesetipp Lehrbuch Psychiatrische Pflege

Das Werk des deutsch-schweizerischen Herausgeberteams stellt pflege- und klientenorientiert die Grundlagen, Rahmenbedingungen, Werkzeuge, Fertigkeiten, Pflegekonzepte und spezifischen Settings psychiatrischer Pflege dar.

Lehrbuch Psychiatrische Pflege
Das Lehrbuch beschreibt Phänomene und Lebensherausforderungen, denen Pflegefachpersonen in psychiatrischen Handlungsfeldern begegnen. – © hogrefe

Die vierte Auflage des Lehrbuchs wurde umfassend aktualisiert und erweitert. Verständlich werden Phänomene und Lebensherausforderungen, denen Pflegefachpersonen in psychiatrischen Handlungsfeldern begegnen, erläutert und pflegeprozessorientiert beschrieben.

Psychiatrische Pflege richtet sich an alle Pflegefachpersonen, auch an die – aber nicht nur – die mit psychisch erschutterten Menschen zu tun haben. Das Arbeitsgebiet von psychiatrisch geschulten Pflegefachpersonen wird sich in den kommenden Jahren stark verändern. Sie werden vermehrt im ambulanten und aufsuchenden Setting tatig sein.

Was beinhaltet das Lehrbuch?

Das erfahrene über 70-köpfige Autorinnen- und Autorenteam gliedert das Lehrbuch u.a. in folgende Bereiche auf:

  • Der Grundlagenteil beschreibt die Pflegeauffassung, pflegetheoretische Fundamente, Merkmale von Gesundheit, Krankheit und Recovery, Elemente sozialer Inklusion sowie pflegeethisches und -geschichtliches Basiswissen.
  • Zusammenfassung der Rahmenbedingungen psychiatrischer Pflege bezüglich Forschung, Profession, Recht, Versorgung, Qualitätsmanagement und Teamarbeit werden zusammengefasst.
  • Detaillierte Erklärung der beiden Werkzeuge psychiatrischer Pflege der Pflegebeziehung und Interaktion sowie den Pflegeprozess.-
  • Benennung zentraler Fertigkeiten der psychiatrischen Pflege von Angehörigenarbeit und Achtsamkeit über Beratung, Gruppenarbeit und Gesprächsführung, bis hin zu Hausbesuchen, Krisenintervention, Milieugestaltung, Personen-, Ressourcenorientierung, Symptommanagement und Zwangsmaßnahmen.
  • Beschreibung von A bis Z über 40 wesentliche Konzepte der psychiatrischen Pflege, wie z.B. Aggression, Angst, Bewältigung, Einsamkeit, Emotionsregulierung, Essstörungen, Hoffnung, Humor, Kommunikation, Langeweile, Machtlosigkeit, Manipulation und Migrationserfahrung.
  • Veranschaulichung der Bausteine und Pflegeprozesselemente der Konzepte Scham, Schlaf, Schmerz, Selbstverletzung und -vernachlässigung sowie Sexualität, Spiritualität, Stigmatisierung, Stimmenhören und Sucht, Suizidalität, Trauer und Trauma bis hin zu Unruhe, Verwirrtheit und Zeiterleben.

Lehrbuch Psychiatrische Pflege

Dorothea Sauter, Christoph Abderhalden, Ian Needham, Stephan Wolff (Hrsg

4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2023, ISBN 9783456856735, Hogrefe Verlagsgruppe.
Das Buch ist auch über den Holzmann Medienshop erhältlich.