Regional und gesund Küche im Diakonie-Klinikum Stuttgart ausgezeichnet

Zugehörige Themenseiten:
Verpflegung & Catering

Landwirtschaftsminister Peter Hauk und die Initiative „Schmeck den Süden“ haben das Diakonie-Klinikum Stuttgart für sein Engagement in Qualität, Regionalität und Genuss prämiert.

Der Baden-Württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk (rechts) hat das Diakonie-Klinikum Stuttgart für seine Küche
Der Baden-Württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk (rechts) hat das Diakonie-Klinikum Stuttgart mit einem Löwen der Gastro-Initiative Schmeck den Süden prämiert. Von rechts: Minister Peter Hauk MDL, Ministerium Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Michael Viehmann, Küchenleiter Diakonie-Klinikum Stuttgart, Ralf Fuhrer, stellvertretender Küchenleiter Diakonie-Klinikum Stuttgart, Thomas Heiling, stellvertretender Vorsitzender DEHOGA Baden-Württemberg und Vorsitzender der „Schmeck den Süden“-Gastronomen, Bernd Rühle, Geschäftsführer Diakonie-Klinikum Stuttgart. – © Diakonie-Klinikum Stuttgart

Mit „Schmeck den Süden“ werde das vielfältige Profil Baden-Württembergs als Genießerland gestärkt, sagt Minister Peter Hauk MdL anlässlich der Auszeichnung der Klinik. Die Initiative ist eine gemeinsame Aktion des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes e.V. DEHOGA Baden-Württemberg. Die Aktion prämiert Gastronomiebetriebe und Unternehmen, die sich einer regionalen und gesunden Küche für ihre Gäste verpflichten. „Das Engagement des Diakonie-Klinikums Stuttgart für Qualität, Regionalität und Genuss ist beispielhaft, denn das Konzept wird für die Verpflegung der Beschäftigten und der Patienten angewendet“, sagt Hauk.

Regionalität in der Küche

Die mit einem Löwen – dem Wahrzeichen der Initiative „Schmeck den Süden“ – Genuss außer Haus ausgezeichneten Betriebe müssen täglich mindestens zwei Komponenten regionaler Herkunft anbieten oder es gibt pro Woche einen Aktionstag mit mindestens einem vollständig regionalen Gericht. „Wir setzen in unserer Krankenhausküche zunehmend auf regionale und saisonale Produkte und wählen unsere Lieferanten sorgfältig aus. Davon überzeugen wir uns persönlich vor Ort. Mit ‚Schmeck den Süden‘ ist unsere Qualität nun zertifiziert“, erklärt Michael Viehmann, Küchenchef der Krankenhausküche am Diakonie-Klinikum Stuttgart. „Regionale Küche steht auch für Nachhaltigkeit: Kurze Transportwege haben eine gute Ökobilanz, die Produkte sind frisch und bäuerliche Betriebe werden gestärkt.“

„Viele unserer Lieferanten kommen aus der Region: unser Bäcker aus Ludwigsburg, unsere Konfitürenmanufaktur aus dem Schwarzwald und unsere Käse- und Molkereiprodukte aus Rottweil, die Eier von den Fildern und das Fleisch aus Schorndorf“, beschreibt Ralf Fuhrer, stellvertretender Küchenleiter, die regionale Herkunft der Produkte.