RS Medical Consult veranstaltet am 25. April 2023 in Mannheim das Management-Seminar „Krankenhausvergütung im Umbruch“ mit praktischen und juristischen Empfehlungen zu Budgetverhandlungen und aktuellen Schiedsstellenentscheidungen zum Corona-Gesamtjahresausgleich.

Die Teilnehmenden – allesamt Personen, die mit der Vorbereitung und Durchführung der Budgetverhandlungen im Krankenhaus betraut sind – erwartet ein umfangreiches Programm. Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars „Krankenhausvergütung im Umbruch“ sind unter anderem „Krankenhausindividuelle Entgelte: NUB mit Erstattungsbetrag gem. § 130b SGB V“ sowie „Leistungsplanung“ mit den Thematiken „FDA-Risiko bei Vereinbarung von Mehrleistungen“ und „Leistungsverlagerung durch Tagespauschalen und AOP?“.
Im Themenschwerpunkt „Pflegebudget“ referieren Prof. Dr. Thomas Vollmöller (Seufert Rechtsanwälte, München) und Oliver Glier (Leiter Budget, Consus.health GmbH, Freiburg) über die rechtlichen Änderungen infolge des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes, geben Hinweise zur Erstellung von Verhandlungsunterlagen und stellen aktuelle Schiedsstellenbeschlüsse vor. Außerdem stehen das Top-Thema „Vollkräfte ohne Berufsabschluss“ sowie „Refinanzierung außertariflicher Zulagen“ auf dem Programm.
Im Anschluss daran informieren die Referenten unter anderem über gesetzliche Neuregelungen hinsichtlich der „Finanzierung der Kinder- und Jugendmedizin“. Der Themenschwerpunkt „Zu- und Abschläge“ behandelt die Abwehr von PPUGV-Sanktionen und die Kalkulation des Corona-Mehrkostenzuschlags ebenso wie den Umgang mit negativem Kontrollbericht. Außerdem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Neues zum Hygienestellenförderprogamm sowie zum Hebammenstellenförderprogramm.
Unter dem Stichpunkt „Erlösausgleiche“ kommt die Liquidierung von Ausgleichen und die Berechnung der Pflegebudgetausgleiche sowie FAQs zum Corona-Ganzjahresausgleich zu Sprache. „Fristen und Sanktionen“ sowie ein Ausblick auf die Gesundheitsreform runden das Seminarprogramm ab.
Das Programm und detaillierte Anmeldeinformationen erhalten Interessierte hier.