Lesetipp Krankenhausfinanzierung transparent gemacht

Durch die Reformgesetze der letzten Jahre hat die Krankenhausfinanzierung einen Komplexitätsgrad erreicht, der nur noch mit Expertenwissen beherrschbar ist. Wissens- und Handlungsfelder mit den praktischen Auswirkungen vermitteln die Autoren Behrend Behrens und Thomas Vollmöller.

Das vorliegende Buch „Krankenhausfinanzierung“ liefert Wissens- und Handlungsfelder unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur. – © MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Nicht nur zuletzt durch das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG), auch immer mehr Vereinbarungen der Selbstverwaltung und Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) sind zu beachten. Zu den bekannten Dauerproblemen, wie

  • Finanzierung von Zentren und Schwerpunkten
  • sowie Fixkostendegressionsabschlag bei Mehrleistungen,

treten weitere Rechtsfragen aus dem Bereich der Qualitätssicherung (z.B. Mindestmengen) und insbesondere der Personalausstattung (Pflegepersonaluntergrenzen sowie Pflegebudget) auf. Des Weiteren bestimmen sich die Budgets der Einrichtungen für Psychiatrie und Psychosomatik ab 2020 nach den neuen Regelungen des PEPP-Systems.

In der dritten erweiterten und aktualisierten Auflage des „Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung“ erklären die Autoren Behrend Behrends, Rechtsanwalt und Berater im Gesundheitswesen, und Dr. Thomas Vollmöller, Rechtsanwalt in München, diese Wissens- und Handlungsfelder mit den praktischen Auswirkungen ausführlich und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur:

  • systematisch: ausführliche Darstellung und Erläuterung der Grundlagen
  • praxisorientiert: Herleitung von Budgets und Entgelten einschließlich Verfahren
  • hintergründig: Erläuterung der politischen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge

Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung

Behrend Behrends/Thomas Vollmöller, dritte Auflage. 317 Seiten, sechs schwarz/weiß Abbildungen, sechs Tabellen, ISBN: 978-3-95466-485-6, erschienen: 12. Februar 2020.

Das Buch ist auch über den Holzmann Medienshop erhältlich.

.